Eine Panne in der Bing-API führte dazu, dass Microsofts Websuchfunktionen Copilot, DuckDuckGo und ChatGPT nicht mehr funktionierten

Von Vlad Cherevko | 24.05.2024, 00:22
Eine Panne in der Bing-API führte dazu, dass Microsofts Websuchfunktionen Copilot, DuckDuckGo und ChatGPT nicht mehr funktionierten

Gestern, am 23. Mai, gab es Pannen bei der Arbeit der Microsoft-Suchmaschine Bing. Zunächst funktionierte die Internet-Suche überhaupt nicht, dann, nach einigen Stunden, wurden die Suchergebnisse korrekt angezeigt. Auch bei Diensten wie Copilot, DuckDuckGo und ChatGPT traten Fehlfunktionen auf.

Was bekannt ist

Die Störungen traten sowohl in der Suchmaschine selbst als auch in der Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) von Bing auf, was bedeutet, dass auch andere Dienste, die Bing nutzen, nicht richtig funktionierten.

Zwei alternative Suchmaschinen, DuckDuckGo und Ecosia, die auf Bing-Suchergebnisse angewiesen sind, lieferten keine Suchergebnisse. Microsoft Copilot funktioniert immer noch nicht richtig. ChatGPT Plus-Abonnenten, die Zugang zur Suche haben, erhielten ebenfalls eine Fehlermeldung, wenn sie nach etwas suchten.

Diese Störung hat wieder einmal gezeigt, dass der Zugang zum Internet von einigen wenigen Technologieunternehmen abhängt. Wenn die API aus irgendeinem Grund nicht mehr funktioniert, sind viele Dienste davon betroffen.

In dieser besonderen Situation ist die Rolle der Bing-API wichtig. Auch wenn Google inzwischen eine dominante Stellung einnimmt, sind viele Dienste immer noch auf die Fähigkeiten der Bing-API angewiesen.

Vertreter von Microsoft haben sich noch nicht zu dieser Situation geäußert.

Quelle: TechCrunch