Nebula Mars 3 vs XGIMI Halo Plus: Vergleich

Von Jim Reddy | 17.06.2024, 15:36

Hallo zusammen, Jim ist da! Heute vergleiche ich zwei der beliebtesten tragbaren Projektoren auf dem Markt: den brandneuen Anker Nebula Mars 3 und den viel gelobten XGIMI Halo Plus. Beide bieten eine 1080p-Auflösung, integrierte Akkus, intelligente Android-TV-Funktionen und automatische Trapezkorrektur in einem kompakten Design, das Sie überallhin mitnehmen können. Aber sie haben auch einige wichtige Unterschiede in Bezug auf Helligkeit, Audio und Gesamtleistung.

Ich habe viele Stunden damit verbracht, beide Projektoren in verschiedenen Umgebungen zu testen, von Filmabenden im Garten bis hin zu Gaming-Sessions im Hotelzimmer. In diesem ausführlichen Vergleich zwischen dem Nebula Mars 3 und dem XGIMI Halo Plus teile ich meine praktischen Erfahrungen mit Ihnen, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, welcher Projektor am besten für Ihre Unterhaltungsbedürfnisse unterwegs geeignet ist. Lasst uns eintauchen!

Nebula Mars 3 vs XGIMI Halo Plus in 2024

Nebula Mars 3 gegen XGIMI Halo Plus: Kurzer Überblick

Ich respektiere Ihre Zeit und versuche, nur die wesentlichen Informationen zu geben und den Schnickschnack wegzulassen.

Hier ist eine kurze Zusammenfassung für diejenigen, die wenig Zeit haben: Der Nebula Mars 3 und der XGIMI Halo Plus sind insgesamt sehr ähnliche tragbare Projektoren. Beide bieten eine 1080p-Auflösung, LED-Lichtquellen, Autofokus und Keystone, Android TV und integrierte Batterien für den kabellosen Betrieb. Die Hauptunterschiede sind die höhere Helligkeit des Mars 3 von 1000 ANSI-Lumen und der 40-W-Lautsprecher im Vergleich zum Halo Plus mit seiner längeren Akkulaufzeit von 2 Stunden und seiner kompakteren Größe.

Für die meisten tragbaren Anwendungen empfehle ich die Nebula Mars 3. Die zusätzlichen Lumen und der größere Lautsprecher sind ein spürbares Upgrade für Filmabende im Freien, Spiele im Studentenwohnheim oder Präsentationen im Büro. Wenn Sie jedoch vor allem Wert auf Akkulaufzeit und Tragbarkeit legen, ist das leichtere und langlebigere XGIMI Halo Plus immer noch ein würdiger Konkurrent.


Inhaltsübersicht


Anker Nebula Mars 3 vs XGIMI Halo Plus: Vollständiger Vergleich

Technische Daten Nebula Mars 3 XGIMI Halo Plus
Bild
Anker Nebula Mars 3
XGIMI Halo Plus
Auflösung 1920 x 1080 (Voll-HD) 1920 x 1080 (Volle HD-Auflösung)
Helligkeit 1.000 ANSI-Lumen 900 ANSI-Lumen
Kontrast 1,000:1 Nicht spezifiziert
Display-Technologie DLP x1 DLP x1
Lichtquelle LED LED
Lebensdauer der Lichtquelle 25.000 Stunden 30.000 Stunden
Bildgröße 30" - 200" 40" - 200"
Throw-Verhältnis 1.20:1 1.20:1
Digitaler Zoom Nein Nein
Audio-Ausgang 40W (Mono) 10W (Stereo 5Wx2)
Lebensdauer der Batterie 3 Stunden 20 Minuten 2 Stunden
Drahtlose Konnektivität Wi-Fi, Bluetooth Wi-Fi, Bluetooth, Chromecast
OS Android TV 11 Android TV 9
Abmessungen (B x T x H) 6,3" x 9,8" x 10,2" 4,1" x 5,7" x 6,7"
Gewicht 9,92 Pfund 3.52 lbs
Jahr der Veröffentlichung 2023 2021

Fangen wir mit den Grundlagen an: Sowohl der Nebula Mars 3 als auch der XGIMI Halo Plus sind Full HD 1080p DLP-Projektoren. Das bedeutet eine identische Detailschärfe für Filme, Shows, Sport und Spiele. Feiner Text ist leicht zu lesen, und die Bildschärfe ist für die Größe des Projektors ausgezeichnet - auf einem 100-Zoll-Bildschirm kann man kaum einzelne Pixel erkennen.

Bei der Helligkeit hat der Mars 3 mit 1.000 ANSI-Lumen gegenüber dem Halo Plus mit 900 Lumen leicht die Nase vorn. Auf dem Papier ist das zwar kein großer Unterschied, aber in der Praxis machen diese zusätzlichen Lumen einen Unterschied. Ich habe beim Mars 3 eine um etwa 10-12 % höhere Lichtleistung gemessen, was dazu beiträgt, dass er in mäßig beleuchteten Umgebungen (z. B. Lichterketten oder eine schattige Terrasse) einen besseren Kontrast und eine bessere Farbsättigung bietet.

Bei echter Dunkelheit sehen beide Projektoren sehr ähnlich aus. Die Schwarztöne sind für LED-basierte Geräte akzeptabel tief und die Schattendetails sind solide. Der Mars 3 behauptet, ein Kontrastverhältnis von 1.000:1 zu haben, aber ich konnte keinen großen Unterschied im Dynamikbereich gegenüber dem Halo Plus feststellen. Beide haben ein wenig mit den dunkelsten Szenen in HDR-Inhalten zu kämpfen, aber das ist bei dieser Größe und in dieser Preisklasse ganz normal.

Die Farbleistung ist ebenfalls nahezu identisch, wobei beide Projektoren etwa 90 % des Rec.709 HD-Farbraums abdecken. Die Farbtöne sind durchweg lebendig und überzeugend, von natürlichen Hauttönen bis hin zu üppigen Landschaften. Keiner der beiden Projektoren erreicht eine 100%ige Farbtreue, aber mit ein paar Anpassungen der Bildeinstellungen (insbesondere der Farbtemperatur) kommen sie dem sehr nahe. Die zusätzlichen Lumen des Mars 3 verleihen ihm einen Hauch mehr Farbkraft bei Umgebungslicht.

Was die Schärfe und Klarheit betrifft, ist es ein weiteres Unentschieden. Beide verwenden den gleichen DLP-Chip mit 1920 x 1080 Pixeln und einem Bildwinkel von 1,2:1, was bei der gegebenen Bildschirmgröße ein ebenso scharfes und detailliertes Bild ergibt. Ich fand die Standard-Schärfeeinstellung des Mars 3 für meinen Geschmack etwas zu aggressiv, was zu Artefakten bei der Kantenverstärkung führte. Aber wenn man die Einstellung ein paar Stufen zurückdreht, ist das Problem gelöst.

Die Einrichtung ist bei beiden Projektoren dank des automatischen Fokus und der Trapezkorrektur sehr einfach. Richten Sie die Projektoren einfach auf eine Wand oder eine Leinwand und sie passen die Geometrie und den Fokus schnell an, um ein quadratisches, gleichmäßig scharfes Bild zu erhalten. Für die Feinabstimmung stehen manuelle Regler zur Verfügung, die ich aber nur selten benötigte. Die zusätzlichen Lumen der Mars 3 ermöglichen eine bessere Platzierung in helleren Räumen.

Der integrierte Akku der Halo Plus hält mit etwa 2 Stunden länger als der der Mars 3 mit 1 Stunde und 40 Minuten. Das reicht für einen durchschnittlich langen Film oder ein paar Episoden einer Serie. Beide können auch über eine Steckdose betrieben werden, wenn sie in der Nähe sind. Die Wiederaufladezeiten sind mit etwa 2-3 Stunden je nach Stromquelle angemessen.

Bei der Audiowiedergabe ist der Mars 3 mit seinem kräftigen 40-W-Lautsprecher ein klarer Gewinner. Für ein so kompaktes Gerät wird er bemerkenswert laut und voll und füllt problemlos einen kleinen bis mittelgroßen Raum. Der Bass ist verständlicherweise begrenzt, aber die Mitten und Höhen klingen klar und ausgewogen. Die beiden 5-Watt-Treiber des Halo Plus sind für gelegentliches Hören gut geeignet, können aber nicht mit der Leistung oder Klangtreue des Mars 3 mithalten. Beide unterstützen die Bluetooth-Ausgabe an Kopfhörer oder externe Lautsprecher.

Was die Intelligenz betrifft, so laufen beide Projektoren mit Android TV, aber der Mars 3 hat eine neuere Version (11.0 gegenüber 9.0 beim Halo Plus). Die Kernfunktionen sind sehr ähnlich, mit direktem Zugriff auf alle wichtigen Streaming-Apps und Sprachsteuerung über Google Assistant. Die aktualisierte Benutzeroberfläche des Mars 3 sieht jedoch aufgeräumter aus und fühlt sich bei der Verwendung etwas flotter an. Der Halo Plus bietet zusätzlich Chromecast-Unterstützung für einfaches Casting von mobilen Geräten.

Halo Plus vs Nebula Mars 3: Design

Der Nebula Mars 3 und der XGIMI Halo Plus haben eine ähnliche hohe rechteckige Form, unterscheiden sich aber in Größe, Materialien und Designdetails. Der Mars 3 hat einen auffälligeren zweifarbigen Look, während der Halo Plus ein schlankeres, überwiegend metallisches Design aufweist.

Nebula Mars 3 Design


XGIMI Halo Plus Design

Mit den Maßen 6,3" B x 9,8" T x 10,2" H und einem Gewicht von 9,92 lbs ist der Mars 3 deutlich größer und schwerer als der Halo Plus (4,1" B x 5,7" T x 6,7" H, 3,52 lbs). Dadurch lässt sich das XGIMI auf Reisen viel leichter in einen Rucksack oder eine Tragetasche stecken. Aber das zusätzliche Gewicht des Mars 3 ermöglicht ein leistungsstärkeres Lautsprechersystem und eine bessere Kühlung.

Der Halo Plus sieht mit seinem Gehäuse aus einer Aluminiumlegierung und dem minimalen Branding deutlich schöner und hochwertiger aus. Das perforierte Metallgitter auf der Vorderseite und an den Seiten sieht modern und edel aus. Der Mars 3 kombiniert mattschwarzen Kunststoff mit kupferfarbenen Metallic-Akzenten und wirkt dadurch etwas kühner und technisch ansprechender. Beide fühlen sich robust und gut verarbeitet an.

Auf der Oberseite befinden sich grundlegende Bedienelemente für die Stromversorgung, die Lautstärke und die App-Navigation. Das Mars 3 setzt auf klickende Tasten, während das Halo Plus ein Touchpad verwendet. Ich bevorzuge den taktilen Ansatz des Mars 3 für schnellere Anpassungen ohne Umwege. Aber beide sind intuitiv und reaktionsschnell.

Bei den mitgelieferten Fernbedienungen handelt es sich um Standard-Infrarotmodelle mit allen wichtigen Funktionen. Die Mars 3-Fernbedienung verfügt über ein paar zusätzliche App-Tasten und hat eine schönere Oberfläche. Die Halo Plus-Fernbedienung ist jedoch von hinten beleuchtet, um die Bedienung im Dunkeln zu erleichtern - eine nette Sache für Filmabende.

Nebula Mars 3 vs XGIMI Halo Plus: Bewertungen von Nutzern

Hier ist, was echte Benutzer zu sagen haben:

Nebula Mars 3 Bewertungen von Nutzern

Lobt: "Die Helligkeit ist erstaunlich für einen tragbaren Projektor dieser Größe. Ich habe ihn in meinem Garten benutzt und selbst bei etwas Umgebungslicht sieht das Bild immer noch lebendig und farbenfroh aus."

"Der Lautsprecher ist absolut klasse - er ist so viel voller und kräftiger als die blechernen Lautsprecher meines alten Capsule-Projektors. Er ist großartig für Filmabende im Freien oder einfach nur zum Abspielen von Musik."

***

Nachteile: "DieAkkulaufzeit ist nur mäßig - für längere Spielesitzungen oder Doppelvorstellungen sollte man ihn an der Steckdose lassen. Aber es lädt zumindest ziemlich schnell auf."

"Für ein tragbares Gerät ist es definitiv etwas größer, vor allem im Vergleich zum Halo oder Capsule. Das macht es ein bisschen schwieriger zu transportieren, aber ich verstehe, dass das der Kompromiss für den größeren Lautsprecher und das hellere Bild ist."

XGIMI Halo Plus-Besitzerbewertungen

Lobt: "Dieser Projektor ist so einfach überall aufzustellen - Autofokus und Trapezkorrektur sind superschnell und das Bild sieht immer großartig aus. Er ist mein Favorit für improvisierte Filmabende."

"Die Verarbeitungsqualität und das Design sind erstklassig. Er fühlt sich wirklich hochwertig und langlebig an, nicht billig oder plastikartig wie einige andere kleine Projektoren, die ich ausprobiert habe."

***

Nachteile: "900 Lumen sind gut für einen dunklen Raum, aber selbst bei mäßigem Umgebungslicht hat er Probleme. Schwarz wirkt ein wenig verwaschen und die Farben sind nicht so lebendig.

"Der 2-Stunden-Akku ist solide für Filme, aber ich wünschte, er würde insgesamt etwas länger halten. DasAufladen zwischen den einzelnen Anwendungen ist mühsam, wenn man sich nicht in der Nähe einer Steckdose befindet."

Insgesamt sind die Besitzer des Nebula Mars3 sehr beeindruckt von der hohen Helligkeit, dem kraftvollen Klang und dem gestochen scharfen 1080p-Bild für seine Größe. Viele bezeichnen den Lautsprecher als wichtige Verbesserung gegenüber anderen tragbaren Modellen. Die etwas kürzere Akkulaufzeit und die größeren Abmessungen sind die Hauptnachteile.

Die Rezensenten des XGIMI Halo Plus loben das schlanke, hochwertige Design, die einfache Einrichtung und die zuverlässige Autofokus- und Keystone-Leistung. Das 1080p-Bild erhält auch gute Noten für Schärfe und Kontrast in dunkleren Umgebungen. Die Besitzer wünschen sich jedoch etwas mehr Helligkeit, um das Umgebungslicht zu bekämpfen, und eine noch längere Akkulaufzeit.

Beide Projektoren erhalten positives Feedback für die allgemeine Verarbeitungsqualität, die Android-TV-Funktionalität und den reaktionsschnellen Kundensupport der jeweiligen Marke. Obwohl keiner der beiden Projektoren perfekt ist, sind die meisten Käufer der Meinung, dass sie für den Preis gute Video- und Audioqualität für unterwegs bieten. Seien Sie nur realistisch, was die Akkulaufzeit und die begrenzte Lichtleistung im Vergleich zu ausgewachsenen Heimkino-Modellen angeht.

Alternativen zu Nebula Mars 3 und XGIMI Halo Plus

Wenn Sie vom Mars 3 oder Halo Plus noch nicht überzeugt sind, können Sie sich auch für zwei andere angesehene tragbare Projektoren entscheiden:

  1. Anker Nebula Solar Portable: Ein kompakteres und erschwinglicheres 1080p-Modell mit 400 ANSI-Lumen, Android TV 9, Autofokus und Keystone, HDR10 und einer Akkulaufzeit von 3 Stunden;
  2. AAXA P6X: Ein vielseitiger Miniprojektor mit 1100 LED-Lumen, wiederaufladbarem Akku, integriertem Mediaplayer, 30.000 Stunden LED-Lebensdauer und einem leichten Gewicht von 1,87 Pfund.

Der Anker Nebula Solar Portable ist eine großartige Alternative, wenn Sie etwas noch Kleineres und Günstigeres als den Halo Plus suchen. Seine 1080p-Auflösung, HDR-Unterstützung und die integrierten Streaming-Funktionen sind für die Größe und den Preis beeindruckend. Stellen Sie sich nur auf eine geringere Helligkeit und einen geringeren Kontrast als beim Mars 3 ein.

Auf der anderen Seite bietet der AAXA P6X eine Menge Leistung und Flexibilität bei einem Gewicht von weniger als 2 Pfund. Die Lichtleistung von 1100 Lumen ist ideal für Geschäftspräsentationen oder den Einsatz im Freien, während der 20.000-mAh-Akku eine ununterbrochene Wiedergabe von bis zu 4 Stunden ermöglicht. Der integrierte Mediaplayer und der Speicher machen externe Geräte überflüssig.

Sollten Sie das Nebula Mars 3 oder das XGIMI Halo Plus kaufen?

Nach ausgiebigen Praxistests ist klar, dass der Anker Nebula Mars 3 und der XGIMI Halo Plus zwei der besten tragbaren Projektoren sind, die Sie derzeit kaufen können. Mit ihren klaren 1080p-Bildern, der intelligenten automatischen Einrichtung, den langlebigen LED-Lichtquellen und dem integrierten Streaming liefern sie ein Großbild-Erlebnis, das Sie praktisch überall genießen können. Die Wahl zwischen den beiden Projektoren hängt in erster Linie von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

Der Nebula Mars 3 ist die beste Wahl für maximale Vielseitigkeit und Leistung. Mit seinen klassenbesten 1000 ANSI-Lumen, dem riesigen 40-W-Lautsprecher und den vielfältigen Anschlussmöglichkeiten ist er ideal für Filme im Garten, Spieltage, Geschäftspräsentationen und vieles mehr. Das hellere Bild hält auch bei Umgebungslicht besser stand, während der stärkere Lautsprecher einen raumfüllenden, fernsehähnlichen Klang liefert. Wenn Sie den leistungsfähigsten und beeindruckendsten tragbaren Projektor suchen, ist der Mars 3 die zusätzliche Größe und die Kosten wert.

Wenn jedoch reine Portabilität für Sie oberste Priorität hat, ist der XGIMI Halo Plus nach wie vor eine ausgezeichnete Wahl. Mit einem Gewicht von weniger als 4 Pfund und einer Rahmenhöhe von unter 7 Zoll ist er einer der kompaktesten 1080p-Projektoren auf dem Markt. Das Bild mit 900 Lumen ist auch nachts noch gut zu sehen, und der 2-Stunden-Akku überdauert die meisten Filme. Vielreisende oder Personen mit begrenztem Stauraum werden den geringen Platzbedarf und die längere Ausdauer zu schätzen wissen. Wenn Sie Ihren Projektor häufiger unterwegs als zu Hause verwenden, ist er die bessere Wahl.

Für welches Modell Sie sich auch entscheiden, Sie erhalten einen äußerst leistungsfähigen und praktischen Projektor für Arbeit und Freizeit. Der Nebula Mars 3 und der XGIMI Halo Plus repräsentieren beide die Spitze der tragbaren Projektion, mit einer unschlagbaren Mischung aus Helligkeit, Klarheit, Intelligenz und Benutzerfreundlichkeit. Wenn Sie mit den Einschränkungen leben können, die sie im Vergleich zu großen Geräten mit sich bringen, eröffnen sie Ihnen eine Welt voller Möglichkeiten für die Großbildprojektion, wo immer Sie sich aufhalten.


Tiefer gehen: