Vor 19 Jahren stellte Apple das erste MacBook Pro vor.

Von Nastya Bobkova | 10.01.2025, 23:51
Vom PowerBook zum MacBook Pro: eine Reise durch die Geschichte von Apple Das MacBook Pro wurde vor 19 Jahren vorgestellt: die Geschichte der ersten Schritte von Apple mit dem Laptop. Quelle: MacRumors

Vor 19 Jahren, am 10. Januar 2006, stellte Steve Jobs, CEO von Apple, auf der Macworld-Konferenz das erste MacBook Pro vor, das einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der Apple-Computer darstellte.

Was bekannt ist

Es war der erste Mac-Laptop, der von PowerPC-Prozessoren auf die neue Intel Core Duo-Architektur umgestellt wurde, was einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der Technologie des Unternehmens darstellte.

Das MacBook Pro hatte ein ähnliches Aluminiumgehäuse wie das vorherige PowerBook, aber mit neuen Innovationen: einem Intel Core Prozessor, einer integrierten Webcam und einem MagSafe Ladeanschluss. Die Helligkeit des Bildschirms war 67 % höher als bei seinem Vorgänger, was dem Niveau der unabhängigen Cinema Display Bildschirme entsprach.

Apple behauptete, dass die Intel Core Prozessoren die vierfache Leistung des PowerBook G4 lieferten, und die Rosetta-Technologie ermöglichte es, alte, für PowerPC entwickelte Programme auf den neuen Laptops auszuführen.

Das erste MacBook Pro Modell hatte einen 15,4-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 1440 x 900 Pixeln. Die Basisversion enthielt einen 1,67-GHz-Prozessor, 512 MB RAM und eine 80-GB-Festplatte, während das ältere Modell mit einem 1,83-GHz-Prozessor, 1 GB RAM und einer 100-GB-Festplatte ausgestattet war. Beide Versionen hatten eine ATI Mobility Radeon X1600-Grafikkarte. Das Modell wog nur 2,5 kg und war nur einen Zoll dick.

Heute hat die MacBook Pro Reihe zahlreiche Aktualisierungen und Veränderungen erfahren, darunter ein Metallgehäuse im Jahr 2008. Retina-Display im Jahr 2012 und Touch Bar im Jahr 2016. Im Jahr 2020 stellte Apple auf seine eigenen M1-Chips um und beendete damit die Ära der Intel-basierten MacBook Pro.

Quelle: MacRumors