Hyundai Motor baut seine Forschungs- und Entwicklungszentren in Deutschland aus

Von Volodymyr Kolominov | 27.01.2025, 10:55
Der "Square Campus" des HMETC in Rüsselsheim: Ein zukunftsweisender Entwicklungsraum "Square Campus" des Technischen Zentrums (HMETC) in Rüsselsheim, Deutschland. Quelle: Hyundai

Hyundai Motor hat die Erweiterung seiner Forschungs- und Entwicklungszentren in Deutschland um mehr als 25.000 Quadratmeter angekündigt. Der südkoreanische Automobilhersteller hat bereits sein Testzentrum am Nürburgring vergrößert. Darüber hinaus wird im März 2025 der neue "Square Campus" des Technischen Zentrums (HMETC) in Rüsselsheim eröffnet.

Was bekannt ist

Das HMETC Rüsselsheim wird die bisher größte Testanlage der Hyundai Motor Group für Geräusch-, Vibrations- und Steifigkeitstests sowie hochmoderne Prüfstände für Fahrwerks- und Antriebsstrangtests beherbergen. Die Einrichtung wird sich auf die Verbesserung von Elektrofahrzeugen, fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS), Infotainment und Elektrifizierungstechnologien konzentrieren.

Hyundai Motor Group Testzentrum am Nürburgring
HMETC Nürburgring. Foto: Hyundai

Der neue "Square Campus" des HMETC ist mit nachhaltigen Materialien, Sonnenkollektoren und einem Wärmepumpensystem gebaut. Auf dem Dach der Anlage befindet sich ein Garten und die Arbeitsplätze sind in einem Hybridsystem organisiert.

HMETC-Campus in Rüsselsheim
HMETC Rüsselsheim. Foto: Hyundai

Tyrone Johnson, Geschäftsführer von HMETC Rüsselsheim, sagte, Deutschland bleibe das Herz der europäischen Automobilindustrie. Die Ausweitung der F&E-Aktivitäten der Hyundai Motor Group eröffne neue Möglichkeiten für Ingenieure in verschiedenen Disziplinen, einschließlich der Entwicklung von elektrischen Antriebssträngen und ADAS-Systemen.

Quelle: Hyundai