Google Play Protect kann bei Anrufen zum Schutz vor Betrug nicht ausgeschaltet werden

Von Nastya Bobkova | 30.01.2025, 03:19
Google verschärft seine Schutzmaßnahmen: Play Protect ist jetzt immer auf der Suche nach Sicherheit bei Anrufen Google verschärft den Schutz: Play Protect kann während Anrufen nicht ausgeschaltet werden. Quelle: 9to5Google

Google hat mit seinem jährlichen Sicherheitsupdate für den Play Store und Android neue Sicherheitsmaßnahmen eingeführt. Eine der wichtigsten Neuerungen ist, dass Nutzer Google Play Protect nicht mehr während Telefon- oder Videoanrufen deaktivieren können, auch nicht in beliebten Drittanbieter-Apps.

Was bekannt ist

Dank des neuen Ansatzes scannt Google Play Protect jeden Tag mehr als 200 Milliarden Apps, was einen deutlichen Anstieg von 125 Milliarden im Jahr 2023 bedeutet. Dadurch können wir mehr als 13 Millionen neue bösartige Apps erkennen, die versuchen, von außerhalb von Google Play in das System einzudringen.

Der Schutz vor Malware wurde aufgrund von Fällen verstärkt, in denen Betrüger versuchten, Nutzer zu beeinflussen, indem sie sie dazu brachten, Play Protect während eines Anrufs zu deaktivieren, wodurch Malware aus ungeprüften Quellen installiert werden konnte. Wenn ein Nutzer nun eine Aufforderung zur Deaktivierung des App-Scans erhält, warnt das System ihn, dass es sich um einen Betrug handeln könnte.

Chrome für Android erinnert die Nutzer jetzt auch daran, Play Protect wieder zu aktivieren, wenn es deaktiviert wurde.

Weitere Errungenschaften des Jahres 2024 sind:

  • Sperrung von 2,36 Millionen Apps, die gegen die Regeln verstoßen haben.
  • Sperrung von mehr als 158.000 Entwicklerkonten, die versuchten, bösartige Apps zu veröffentlichen.
  • 91 % der App-Downloads auf Google Play verwenden jetzt die neuesten Sicherheitsmaßnahmen von Android 13.

Diese Updates tragen zu einer noch größeren Sicherheit für Nutzer bei, indem sie ihre Geräte vor gefährlichen Apps und Betrug schützen.

Quelle: 9to5Google