Italien entfernt DeepSeek aus den App-Stores

Von Nastya Bobkova | 30.01.2025, 04:00
DeepSeek: Wegen Verletzung des Datenschutzes aus dem italienischen App Store entfernt DeepSeek aufgrund von Datenschutzverletzungen aus italienischen App-Stores entfernt. Quelle: Gizmochina

Das chinesische Startup DeepSeek ist ins Visier der italienischen Aufsichtsbehörden geraten, nachdem seine App aus dem Apple App Store und Google Play entfernt wurde.

Was bekannt ist

Dies geschah nach einer Anfrage der italienischen Datenschutzbehörde Garante, die untersucht, wie das Unternehmen die persönlichen Daten der Nutzer sammelt und verarbeitet.

Die italienische Aufsichtsbehörde verlangte, dass DeepSeek offenlegt, welche Art von Daten gesammelt werden, wie sie verwendet werden und ob sie auf Servern in China gespeichert sind. Insbesondere wurde gefragt, wie das Unternehmen die Nutzer über die Datenverarbeitung, auch durch Web Scraping, informiert.

Die Entscheidung, die App zu entfernen, steht auch im Zusammenhang mit der wachsenden Popularität von DeepSeek nach der Einführung eines KI-Assistenten, der mit ChatGPT von OpenAI konkurriert. Gleichzeitig äußern auch US-Beamte Bedenken über den Einsatz chinesischer künstlicher Intelligenz, da dieser eine mögliche Bedrohung für die nationale Sicherheit darstellt.

Die italienischen Behörden müssen bis zum 17. Februar Antworten von dem Unternehmen erhalten. Wird ein Verstoß gegen die Datenschutzgesetze festgestellt, kann DeepSeek mit Geldstrafen oder Einschränkungen rechnen.

Es wurde bekannt, dass OpenAI Beweise dafür hat, wie das chinesische Startup DeepSeek seine Modelle zum Training seines Konkurrenten verwendet hat. Dabei handelt es sich um eine Technik namens "Destylierung", bei der Entwickler die Ergebnisse größerer Modelle künstlicher Intelligenz verwenden, um kleinere Modelle zu trainieren. Diese Technik ist in der KI-Entwicklung üblich, doch laut OpenAI hat DeepSeek eine Grenze überschritten, indem es sie zur Erstellung seines eigenen Modells verwendete.

Quelle: Gizmochina