Audi ändert erneut das Namensschema seiner Modelle: Der A6 bleibt der A6

Von Volodymyr Kolominov | 04.02.2025, 09:34
Das Audi-Emblem: Die Geschichte und Entwicklung des ikonischen Logos Illustratives Foto des Audi-Emblems auf einem Auto. Quelle: Audi AG

Audi hat beschlossen, die Namen seiner Modelle weltweit zu vereinfachen und zu vereinheitlichen. Laut der Pressemitteilung des Unternehmens wird die Zahl in der Modellbezeichnung die Größe und Klasse des Fahrzeugs widerspiegeln, unabhängig von der Art des Motors - Benzin, Diesel oder Elektro.

Was bekannt ist

Im Jahr 2023 kündigte Audi an, alle Modelle mit Verbrennungsmotor auf ungerade Nummern umzustellen, damit die Elektroautos die geraden Nummern übernehmen können. Die Idee war, eine klare Trennung zwischen den beiden Typen zu schaffen, die es den Käufern ermöglichen würde, sie leichter zu unterscheiden. Aber offenbar wollten nur wenige Menschen solche Feinheiten verstehen, so dass der deutsche Hersteller das Schema wieder änderte:

Die Buchstaben A und Q sind geblieben:

  • A - Personenkraftwagen (Limousinen, Kombis, Sportbacks)
  • Q - Crossover und SUVs.

Die Zahlen (1 bis 8) geben die Modellklasse an, nicht die Art des Antriebsstrangs. Die Motorbezeichnung wird separat angegeben:

  • TFSI e - Plug-in-Hybrid
  • TFSI, TDI - Benzin- oder Dieselmotor
  • e-tron - Elektroauto

Das erste neue Modell, das diese Nomenklatur verwendet, wird der Audi A6 mit Verbrennungsmotor sein. Er wird am 4. März weltweit vorgestellt. Der A6 Avant TFSI zum Beispiel wird ein Kombi mit Benzinmotor sein. Nach dem bisherigen Schema sollte dieses Modell als A7 bezeichnet werden.

Für bereits im Handel befindliche Modelle sind keine nachträglichen Namensänderungen geplant. Das bedeutet, dass der A5 mit Verbrennungsmotor, der im vergangenen Jahr den A4 ablöste, weiterhin A5 heißen wird. Sein zukünftiges elektrisches Pendant wird jedoch, wie ursprünglich geplant, die Bezeichnung A4 tragen.

Marco Schubert, Vorstand für Vertrieb und Marketing der Audi AG, sagte, dass die Entscheidung des Unternehmens das Ergebnis intensiver Gespräche sei und den Kundenwünschen sowie dem Feedback der internationalen Händler entspreche.

Quelle: Audi