So brennt eine SpaceX-Rakete: Ein Einwohner von Minnesota zeigte spektakuläre Aufnahmen von Weltraummüll, der in die Erdatmosphäre eintritt

Von Anton Kratiuk | 04.02.2025, 13:42
Weltraummüll: Eine zum Nachdenken anregende Illustration Illustratives Bild von Weltraummüll. Quelle: Google

Je mehr Satelliten und andere vom Menschen geschaffene Objekte in der Erdumlaufbahn auftauchen, desto häufiger fallen große Stücke Weltraummüll auf den Planeten.

Ein neuer Fall ereignete sich in der Stadt Fort Atkinson in Minnesota (Fort Atkinson, Wisconsin, USA).

Was bekannt ist

Ein Anwohner berichtete, er habe zufällig die beeindruckenden Aufnahmen seiner Sicherheitskamera entdeckt. Er veröffentlichte die Aufnahmen, auf denen ein großes Objekt zu sehen ist, das in die Erdatmosphäre eintritt und dort verglüht.

Spezialisten der Universität Madison in Minnesota haben die Ende Januar gemachten Aufnahmen untersucht und sind sich sicher, dass es sich bei den Weltraumtrümmern um die Überreste der Trägerrakete Starlink-5693 handelt - darauf deuten die übereinstimmenden Flugbahnen der Trümmer und der Rakete hin.

Starlink-5693 wurde am 2. Februar 2023 im Rahmen des Starlink-Projekts von SpaceX ins All geschossen, das die Erdbewohner mit Hochgeschwindigkeits-Satelliteninternet versorgt.

Natürlich schützt die Erdatmosphäre die Menschheit vor den meisten Weltraumobjekten, die uns auf den Kopf fallen, aber es lohnt sich immer, einen Blick in den Himmel zu werfen.

Herabfallende Weltraummüllteile
Herabfallender Weltraumschrott. Quelle: Youtube

Quelle: ViralHog