US-Armee testet HELIOS-Schiffslasersystem und schießt erfolgreich eine Drohne ab

Von Mykhailo Stoliar | 05.02.2025, 15:07
HELIOS-Schiffslasersystem: erste Tests auf See Das HELIOS-Schiffslasersystem während des Tests. Quelle: DOT&E

Die US-Marine führte Tests des HELIOS-Schiffslasersystems durch, bei denen die USS Preble eine Drohne zerstörte.

Was bekannt ist

Die Tests fanden auf dem Arleigh-Burke-Zerstörer USS Preble statt: Das HELIOS-Lasersystem war am Bug des Schiffes installiert. Nach den vorliegenden Daten traf das System erfolgreich ein Luftziel unter Seebedingungen.

HELIOS ist das erste Lasersystem, das in das Aegis-Kampfsystem integriert wird. Es ist in der Lage, sowohl Ziele zu zerstören als auch gegnerische optische Systeme zu blenden. Seine Leistung beträgt mehr als 60 kW, so dass es Drohnen und kleine Oberflächenziele wirksam bekämpfen kann. Darüber hinaus kann das System auch über große Entfernungen überwachen.

HELIOS Lasersystem
Das HELIOS-Lasersystem. Illustration: US Navy/WarZone

Die USS Preble (DDG-88) ist das erste und bisher einzige Schiff, das mit dem HELIOS-System ausgestattet ist, das das Phalanx-Buggeschützsystem ersetzt.

Der Laser wird von Lockheed Martin entwickelt, das 2018 seinen ersten Auftrag von der US-Marine erhalten hat. Das US-Verteidigungsministerium arbeitet aktiv an Lasersystemen, um die Fähigkeit von Kriegsschiffen zu verbessern, dem massiven Einsatz von Drohnen standzuhalten.

Laserwaffen haben Vorteile gegenüber Flugabwehrraketensystemen, da sie deutlich weniger Kosten pro Schuss verursachen, keine Munition benötigen und lange Zeit ohne Nachladen eingesetzt werden können.

Quelle: Marinezeit