Israelische Marine testet erfolgreich Gabriel 5-Schiffsabwehrrakete

Von Mykhailo Stoliar | 07.02.2025, 08:48
Eine Spiele-Rakete namens Gabriel 5: Was ist drin? Gabriel 5 Rakete. Quelle: European Defence Review

Die israelische Marine hat in Zusammenarbeit mit dem Defence Research and Development Directorate (DDRD) des israelischen Verteidigungsministeriums und Israel Aerospace Industries (IAI) einen Funktionstest der Gabriel 5-Rakete durchgeführt.

Was bekannt ist

Bei den Tests wurde die Rakete auf ein Ziel abgeschossen, das ein feindliches Schiff simulierte, und hat die Erkennungs- und Zerstörungsprozesse unter realistischen Bedingungen erfolgreich abgeschlossen.

Die Gabriel 5 ist eine Langstreckenrakete zur Schiffsabwehr, die unter verschiedenen See- und Witterungsbedingungen eingesetzt werden kann. Sie hat eine Reichweite von bis zu 400 km und kann damit ein breites Spektrum an maritimen Bedrohungen bekämpfen. Sie wird auch als Advanced Surface Attack Missile (ASAM) bezeichnet und ist seit mindestens 2007 auf israelischen Sa'ar-5-Korvetten im Einsatz.

Darüber hinaus wurde eine weitere Version des Flugkörpers mit der Bezeichnung Advanced Naval Attack Missile entwickelt, die mit einem aktiven Radar-Zielsuchsystem und einer Zwei-Wege-Datenverbindung ausgestattet ist und eine Reichweite von 150 km hat. Diese Version wurde auch von Finnland für seine Schiffe der Hamina- und Pohjanmaa-Klasse gekauft.

Die israelische Marine führt weiterhin Technologien ein, um die Kampffähigkeiten der Flotte zu verbessern, insbesondere auf den neuen Korvetten der Sa'ar 6-Klasse. Der vom IAI entwickelte Flugkörper Gabriel 5 ist ein Schlüsselelement zur Gewährleistung ihrer Wirksamkeit bei modernen Seeoperationen.

Quelle: Verteidigungsindustrie Europa