Insider: AirPods Pro 3 werden Herzfrequenzmessung erhalten, aber Veröffentlichung ist noch Monate entfernt

Nach Monaten der Vorfreude und Leaks hat Apple endlich die neuen Powerbeats Pro 2 Kopfhörer angekündigt. Eine der wichtigsten neuen Funktionen ist die Herzfrequenzmessung, die in Zukunft auch in den AirPods zu finden sein soll.
Was bekannt ist
Die Powerbeats Pro 2 verfügen über optische LED-Sensoren, die mehr als 100 Mal pro Sekunde pulsieren und die Herzfrequenz über den Blutfluss messen. Diese Funktion lässt sich in gängige Fitness-Apps integrieren, so dass Sie während des Trainings Daten sammeln und diese mit der Apple Health-App auf Ihrem iPhone synchronisieren können.
Das neue Produkt verfügt über einen H2-Chip (wie in den AirPods Pro 2), aktive Geräuschunterdrückung (ANC), personalisiertes räumliches Audio und einen optischen Herzfrequenzsensor.
Diese Technologie basiert auf den Herzfrequenzsensoren, die in der Apple Watch verwendet werden. Wenn der Nutzer sowohl die Powerbeats Pro 2 als auch die Apple Watch trägt, nutzen die Apps automatisch die Daten der Apple Watch. Es ist wahrscheinlich, dass ein ähnliches System auch bei zukünftigen AirPods zum Einsatz kommen wird.
Bloomberg-Analyst Mark Gurman bestätigte in seinem Artikel, dass die neuen AirPods mit Herzfrequenzmessung noch einige Monate bis zur Markteinführung brauchen. Es wird erwartet, dass diese Funktion in den AirPods Pro 3 erscheinen wird, die frühestens Ende 2025 auf den Markt kommen sollen.

Powerbeats Pro 2. Illustration: Beats
Apple hat kürzlich einen festlichen Werbespot für Beats Pill zum Valentinstag veröffentlicht. In dem Video hält eine rote Beats Pill ein Schild mit der Aufschrift "Be mine" und spielt romantische Musik mit der kultigen Szene aus dem Film Say Anything
Quelle: Bloomberg