Die niederländische Armee hat bei fast der Hälfte ihrer Boxer-Schützenpanzer einen Defekt entdeckt

Von Mykhailo Stoliar | 17.02.2025, 07:56
Boxer: Eiserner Legionär auf dem Schlachtfeld Boxer-Kampffahrzeug . Quelle: Gerhard Heiming

Bei 70 der 200 Boxer-Schützenpanzer, die bei der niederländischen Armee im Einsatz sind, wurde ein Werksfehler an der Aufhängung festgestellt. Die Fahrzeuge wurden daher vorübergehend aus dem Verkehr gezogen.

Was bekannt ist

Der Fehler ist auf ein zu starkes Anziehen der Schrauben während der Produktion aufgrund der Verwendung einer falschen Maschine zurückzuführen. Dies könnte zu einer Verformung der Verbindungselemente geführt haben, so dass die Gefahr besteht, dass sie bei starker Belastung brechen.

Das niederländische Verteidigungsministerium ist vom Hersteller informiert worden und hat die Maschinen vorsorglich außer Betrieb genommen.

Ab Montag, dem 17. Februar 2025, werden diese Kampffahrzeuge zur Reparatur in die Militärwerkstätten in Oirshot und Havelth geschickt. Das Ministerium teilte mit, dass das Problem innerhalb "einiger Wochen" behoben sein werde.

Niederländischer Gefechtsstand auf Basis des Boxer-Schützenpanzers
Der niederländische Gefechtsstand auf Basis des Boxer BMP. Illustration: Königliche Niederländische Armee

Die niederländische Armee hat fünf Fahrzeugtypen auf Boxer-Basis im Einsatz: einen Gefechtsstand, ein Sanitätsfahrzeug, eine Frachtversion, eine Ausbildungsversion und eine technische Version.

Im September 2024 kündigte das niederländische Verteidigungsministerium den Kauf von 72 Boxer-Kampffahrzeugen mit dem Kampfmodul RCT30 an, das mit einer 30-mm-Kanone ausgestattet ist. Dieses System bietet eine 360-Grad-Rundumsicht, automatische Zielerfassung und die Möglichkeit, Drohnen mit programmierbarer Munition zu zerstören. Im Mai 2024 hat das System bei einem Test erfolgreich eine Drohne im Flug abgefangen.

Quelle: ED