Der Peugeot e-3008 und e-5008 erhalten einen zweiten Elektromotor und Allradantrieb

Die französische Marke erweitert ihr Elektro-Crossover-Angebot: In den kommenden Wochen erhalten der Peugeot e-3008 und e-5008 Allradversionen mit zwei Motoren und einer Gesamtleistung von 239 kW. Es handelt sich dabei um die ersten Modelle mit Allradantrieb auf der Plattform Stellantis STLA Medium.
Was bekannt ist
In der Standardversion verfügen beide Crossover über einen einzelnen Frontmotor mit 156 kW (213 PS), während die Leistung in der Long Range-Version auf 170 kW (231 PS) erhöht wird. Die neuen Versionen mit Allradantrieb erhalten einen zweiten 82 kW (112 PS) starken Elektromotor, der die Hinterräder antreibt und die Gesamtleistung auf 239 kW (325 PS) erhöht.
Über die Batterie, die Reichweite und das Drehmoment schweigt Peugeot vorerst. Bekannt ist nur, dass für die Modelle 73 kWh- oder 97 kWh-Batterien zur Verfügung stehen.

Peugeot E-5008. Bild: Peugeot
Es ist zu erwarten, dass ähnliche Doppelmotor-Konfigurationen auch bei Jeep und Opel auftauchen werden, da diese die gleiche STLA Medium-Plattform nutzen.
Zusammen mit den neuen Versionen bereitet Peugeot ein Batterievorwärmsystem vor. Es wird mit der Innenraumheizung gekoppelt sein und die Ladezeit bei Kälte verkürzen. Künftig können die Fahrer die Vorwärmung über den Reiseplaner steuern, der die Funktion automatisch vor einem geplanten Ladestopp aktiviert.
Quelle: Stellantis