Samsung stellt 4K 240Hz QD-OLED Gaming-Monitor in China vor

Von Nastya Bobkova | 18.02.2025, 22:33
Samsung Odyssey G81SF: Erster Blick auf den neuen 4K 240Hz QD-OLED Monitor Samsung Odyssey G81SF: Neuer 4K 240Hz QD-OLED-Monitor gibt sein Debüt in China. Quelle: Samsung

Samsung hat seinen neuen Gaming-Monitor Odyssey G81SF offiziell auf dem chinesischen Markt eingeführt. Dieser Monitor mit einem 27-Zoll 4K 240Hz QD-OLED-Display wurde erstmals auf der CES 2025 vorgestellt.

Was bekannt ist

Der Preis des Monitors beträgt 7.999 Yuan (etwa 1.102 US-Dollar).

Samsung behauptet, dass der Odyssey OLED G8 (G81SF) der weltweit erste 4K-OLED-Monitor mit einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hz ist, der die vierte Generation von QD-OLED-Panels des Unternehmens verwendet. Der Monitor hat eine Auflösung von 3840×2160, eine Pixeldichte von 165 ppi und eine GtG-Reaktionszeit von 0,03 ms. Dies sorgt für ein klares Bild mit minimaler Unschärfe und Verzögerung, wodurch das Spielerlebnis noch flüssiger wird.

Der G81SF bietet eine hervorragende Farbgenauigkeit mit 99,3 % DCI-P3-Farbraumabdeckung und 10-Bit-Farbe. Seine HDR-Helligkeit erreicht 1.000 nits, während die SDR-Helligkeit 250 nits beträgt, was für eine lebendige Darstellung bei Spielen und kreativen Aufgaben sorgt.

Darüber hinaus unterstützt der Monitor die AMD FreeSync Premium Pro Technologien und ist mit Nvidia G-Sync kompatibel, was dazu beiträgt, Bildtearing zu vermeiden und ein flüssiges Spielerlebnis zu schaffen. Seine VESA DisplayHDR True Black 400 Zertifizierung garantiert tiefere Schwarztöne und einen höheren Kontrast als bei herkömmlichen LCDs.

Zur Verbesserung der Kühlung hat Samsung die Pulsating Heat Pipe-Technologie in den neuen Monitor integriert, die fünfmal effizienter ist als herkömmliche Graphen-Systeme. Sie hilft, das Einbrennen von OLED-Bildschirmen zu verhindern, indem sie eine intelligente Erkennung statischer Bilder und integrierte Bildschirmschoner verwendet, was die Lebensdauer des Panels verlängert.

Der Odyssey G81SF verfügt außerdem über einen flexiblen Standfuß mit einstellbarer Neigung, Höhe und Drehung zur individuellen Anpassung des Blickwinkels. Der Monitor verfügt über HDMI 2.1-, DisplayPort- und USB-C-Anschlüsse sowie über KVM- und PIP-Funktionalität.

Quelle: Gizmochina