MQ-9B SeaGuardian erstmals erfolgreich in der U-Boot-Bekämpfung getestet

Von Mykhailo Stoliar | 26.02.2025, 08:22
Erkundung der fortschrittlichen Fähigkeiten der MQ-9B SeaGuardian-Drohne MQ-9B SeaGuardian. Quelle: GA-ASI

General Atomics Aeronautical Systems hat den ersten Test der MQ-9B SeaGuardian zur Erkennung von U-Booten durchgeführt. Die Drohne setzte hydroakustische Bojen aus und sammelte wichtige Daten zur Erkennung von Unterwasserzielen.

Was bekannt ist

Der Test fand vom 20. bis 30. Januar 2025 statt. Die MQ-9B SeaGuardian nutzte Sonar Distribution System (SDS)-Container, um mehrere Bojen auszubringen, darunter DIFAR, DICASS und Bathythermograph. Dadurch konnte die Drohne akustische Daten sammeln, Unterwasserziele verfolgen und deren Eigenschaften analysieren.

GA-ASI hebt hervor, dass die neue Technologie es Drohnen ermöglicht, dauerhafte Operationen zur U-Boot-Bekämpfung durchzuführen. Bisher war dies nur bemannten Plattformen möglich. Der Präsident des Unternehmens, David Alexander, sagte, der Versuch sei ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung unbemannter maritimer Systeme.

Der Test wurde in Zusammenarbeit mit dem AIRWorks-Programm durchgeführt, das die Entwicklung innovativer Systeme für die US-Marine unterstützt. Erwähnenswert ist auch, dass der MQ-9B SeaGuardian bereits an den RIMPAC-Militärübungen im Juli 2024 teilgenommen und seine Fähigkeiten bei maritimen Operationen unter Beweis gestellt hat.

Quelle: General Atomics Aeronautical Systems