Infinix stellt den Prototyp eines dreifach faltbaren Mini-Smartphones der Zero-Serie vor, das an einem Rucksack oder Fahrrad befestigt werden kann

Von Nastya Bobkova | 27.02.2025, 22:56
Innovatives Konzept von Infinix: ein faltbares Smartphone anstelle einer Smartwatch Infinix zeigt ein Konzept für ein faltbares Smartphone, das Smartwatches ersetzen kann. Quelle: Infinix

Infinix hat einen Prototyp des Zero Series Mini Tri-Fold-Smartphones vorgestellt, das sich in drei Teile auf einmal zusammenfalten lässt. Das Unternehmen glaubt, dass das Gerät nicht nur ein normales Smartphone, sondern auch eine Smartwatch und eine Action-Kamera ersetzen kann.

Was bekannt ist

Das Zero Series Mini Tri-Fold kann seine Form je nach den Bedürfnissen des Benutzers ändern. Der Bildschirm unterstützt drei verschiedene Konfigurationen:

  • Kompakter Modus - das Gerät nimmt im zusammengeklappten Zustand nur wenig Platz ein.
  • Erweiterter Modus - der Bildschirm wird vergrößert, um mehr Platz für die Anzeige von Inhalten oder die Arbeit mit Anwendungen zu schaffen.
  • Zeltmodus - hier können Sie Ihr Smartphone so positionieren, dass jede Seite für eine andere Aufgabe verwendet wird, z. B. um über den integrierten Übersetzer in verschiedenen Sprachen zu kommunizieren.
Zero Serie Mini Tri-Fold von Infinix
Zero Serie Mini Tri-Fold. Illustration: Infinix

Infinix behauptet, dass das Zero Series Mini Tri-Fold auch als Fitness-Tracker und Action-Kamera verwendet werden kann. Dank speziellem Zubehör kann es am Fahrrad oder am Rucksack befestigt werden, wobei die eingebauten Kameras für Videoaufnahmen unterwegs genutzt werden können.

Darüber hinaus können die Kameras des Mini Tri-Fold die Bewegungen des Nutzers während des Trainings analysieren und so zur Verbesserung der Technik beitragen. Damit könnte das Smartphone zu einer Alternative zu Fitnessarmbändern und Smartwatches werden.

Die genauen Spezifikationen des Geräts wie Display-Diagonale, Auflösung oder Prozessorleistung hat Infinix bisher noch nicht bekannt gegeben. Auch über das Erscheinungsdatum oder den voraussichtlichen Preis gibt es keine Informationen.

Doch allein die Tatsache, dass ein solches Konzept aufgetaucht ist, bestätigt das wachsende Interesse an faltbaren Gadgets.

Quelle: Infinix