Microsoft wird Skype im Mai 2025 abschalten

Von Nastya Bobkova | 28.02.2025, 11:02
Microsoft stellt Skype ein: Letzte Tage im Mai Microsoft wird Skype im Mai endgültig abschalten . Quelle: XDA Developers

Die Ära von Skype geht zu Ende: Microsoft hat angekündigt, dass der Dienst im Mai 2025 endgültig abgeschaltet wird. Den Nutzern wird angeboten, zu Microsoft Teams zu wechseln, das das Unternehmen seit 2017 aktiv entwickelt.

Was bekannt ist

In der letzten Testversion von Skype für Windows erschien eine Meldung: "Skype wird ab Mai nicht mehr verfügbar sein. Setzen Sie Anrufe und Chats in Teams fort". Microsoft hat diese Information bestätigt, aber es gibt noch keine offizielle Stellungnahme.

Skype wurde 2003 eingeführt und entwickelte sich zu einem beliebten Online-Kommunikationstool. Im Jahr 2011 wurde es von Microsoft übernommen, und 2015 versuchte das Unternehmen, den Dienst in Windows 10 zu integrieren. Die Entwicklung der Plattform erwies sich jedoch als chaotisch: Anwendungsformate und die Schnittstelle änderten sich, und 2017 brachte Microsoft Teams auf den Markt, einen auf Skype aufbauenden Unternehmens-Messenger.

Die Integration in Windows 10 dauerte etwa neun Monate. Das Unternehmen fügte separate Apps für Videoanrufe, Nachrichten und Telefonanrufe hinzu und entfernte sie mit dem nächsten Update. Als dieses Update 2016 veröffentlicht wurde, führte es die UWP-App ein und entfernte sich damit weiter von Win32, nur um dann UWP einzustellen und zu Win32 zurückzukehren.

Mit der Einführung von Windows 11 war klar, dass Microsoft auf Teams setzen würde. Es wurde in das System integriert, während Skype allmählich an Popularität gegenüber Konkurrenten wie FaceTime und Zoom verlor.

Die Schließung von Skype ist das Ende einer Ära, aber gleichzeitig auch ein vorhersehbarer Schritt. Bald werden die Nutzer Benachrichtigungen erhalten, dass sie zu Teams wechseln müssen.

Quelle: XDA-Entwickler