10.000 Bestellungen in 60 Minuten: Der elektrische Toyota bZ3X hat sich in China als sehr beliebt erwiesen

Toyota hat den Verkauf des Elektro-Crossovers bZ3X in China gestartet, und er hat sich als sehr gefragt erwiesen. Bereits in der ersten Stunde wurden mehr als 10.000 Bestellungen aufgegeben.
Was bekannt ist
Der Toyota bZ3X ist das Ergebnis eines Joint Ventures zwischen Toyota und GAC und ist in vielerlei Hinsicht mit dem GAC Aion V identisch. Das neue Modell wurde im Dezember vorgestellt, aber der Verkauf hat erst jetzt begonnen. Wenn man sich ansieht, was die Käufer für ihr Geld bekommen, ist es leicht zu verstehen, warum der bZ3X so beliebt ist.








Der Preis beginnt bei 109.800 Yuan (~$15.000), ein äußerst wettbewerbsfähiges Angebot für einen 4,6 Meter langen Crossover, der von der Größe her dem Toyota RAV4 ähnelt. Und das, obwohl das Modell nur über einen Frontantrieb verfügt und nur mit einem Motor ausgestattet ist.
Es sind drei LFP-Batterien (Lithium-Eisen-Phosphat) verfügbar:
- 50,03 kWh, Reichweite 430 Kilometer (CLTC)
- 58,37 kWh, Reichweite 520 km (CLTC).
- 67,92 kWh, Reichweite 610 km (CLTC)
Leistung:
- Basisversionen - 204 PS.
- Top 610 Max - 224 PS.
Ausstattung und Preise
- 430 Air (~$15.000) - Basisversion
- 430 Air+ (~$16.500) - erweiterte Ausstattung
- 520 Pro ($16.700) - erweiterte Batterie
- 520 Pro+ ($19.300) - größere Batterie + Ausstattung
- 610 Max (~$22,000) - maximale Leistungsreserve
- 520 Pro (~$20.700 - $22.000) - Version mit Autopilot und dem Nvidia Drive AGX Orin X Prozessor. Er verfügt über 11 Kameras, 12 Ultraschallradare, 3 mm-Wellen-Radar und LiDAR.
Toyota-Elektroautos in China
Vor dem bZ3X hatte Toyota bereits zwei vollelektrische Autos der bZ-Serie in China im Angebot: den Crossover bZ4X und die mit BYD entwickelte Limousine bZ3. Laut CarNewsChina wurden die Auslieferungen des bZ4X in China bereits eingestellt, während der Absatz des bZ3 recht gut läuft. Das Unternehmen verkaufte im Januar 3.510 Einheiten, 45 Prozent mehr als im Vorjahr.
Quelle: Carscoops