Indonesien will den ausgemusterten italienischen Flugzeugträger Giuseppe Garibaldi kaufen

Von Mykhailo Stoliar | 11.03.2025, 15:53
Die Geschichte des Flugzeugträgers Giuseppe Garibaldi: Ein Schlüsselmoment im Jahr 2004 Italienischer Flugzeugträger Giuseppe Garibaldi im Jahr 2004. Quelle: Wikipedia

Vor zehn Jahren lehnte Indonesien den Bedarf an Flugzeugträgern ab, doch jetzt ist es an der Anschaffung eines Schiffes dieser Klasse interessiert und erwägt die Option, einen gebrauchten italienischen Flugzeugträger ITS Giuseppe Garibaldi zu erwerben.

Was bekannt ist

Im Jahr 2014 erklärte die Führung der indonesischen Nationalarmee (TNI), dass das Land keinen Flugzeugträger benötige, da es nicht beabsichtige, seine militärische Präsenz über die Landesgrenzen hinaus auszuweiten. TNI-Stabschef General Moeldoko betonte, dass dieser Schiffstyp nicht der Verteidigungsdoktrin des Landes entspreche und dass Indonesien seine Inseln als Luftstützpunkte nutzen könne. Der Chef des Marinestabes, Admiral Marsetyo, stellte ebenfalls fest, dass Flugzeugträger nur für Marinen mit Expeditionsaufgaben benötigt würden.

Zehn Jahre später änderte sich der Standpunkt Jakartas jedoch. Im Jahr 2024 sprach sich der derzeitige Chef der TNI, Admiral Muhammad Ali, für die Anschaffung eines Flugzeugträgers aus, um Aufgaben im Rahmen des Konzepts der "militärischen Operationen außerhalb des Krieges" (OMSP) zu erfüllen, zu denen humanitäre Hilfe, Sicherheit auf See und Katastrophenschutz gehören.

Die Flugzeugträger ITS Giuseppe Garibaldi und USS Harry S. Truman
Giuseppe Garibaldi und der Flugzeugträger USS Harry S. Truman. Illustration: US-NAVY

Trotz der erklärten friedenserhaltenden Ziele fällt dieser Schritt mit dem allgemeinen Trend zur Modernisierung der indonesischen Marine zusammen. Kürzlich hat das Land zwei italienische Mehrzweck-Patrouillenboote des Typs Taon de Revel, zwei Fregatten des Typs Arrowhead 140 nach britischem Entwurf und zwei U-Boote des Typs Scorpène Evolved aus Frankreich erworben.

Gleichzeitig verfügt Indonesien nicht über die Kapazität, selbst Flugzeugträger zu bauen, und erwägt daher den Kauf eines gebrauchten Schiffes. Nach Angaben der britischen Zeitung Janes hat Jakarta Interesse an dem italienischen Flugzeugträger ITS Giuseppe Garibaldi bekundet, der nach der Indienststellung seines Nachfolgers, der ITS Trieste, in Bereitschaft gestellt wurde.

Die in den 1980er Jahren von Fincantieri gebaute ITS Giuseppe Garibaldi hat eine Verdrängung von etwa 14.000 Tonnen und kann bis zu acht AV-8B Harrier II STOVL-Flugzeuge und drei EH-101-Hubschrauber transportieren. Die Anschaffung dieses Schiffes stünde im Einklang mit der indonesischen Strategie der Minimum Essential Force (MEF), die mindestens vier Hubschrauberträger, vier Fregatten und mehrere Raketenpatrouillenboote vorsieht.

Darüber hinaus könnte Indonesien das von der italienischen Marine genutzte Flugzeug AV-8B Harrier II erwerben, das schrittweise durch die F-35B ersetzt wird. Dazu bedarf es jedoch der Genehmigung der Vereinigten Staaten, dem Herkunftsland dieser Flugzeuge.

Quelle: Opex360