LEGO plant, Spiele auf der Grundlage verschiedener Franchises zu entwickeln und nicht nur Lizenzen an andere Studios zu vergeben

Von Vladislav Nuzhnov | 12.03.2025, 09:39
Erster Blick auf LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga: Was ist neu? Screenshot von LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga. Quelle: Lego

LEGO bereitet sich auf eine neue Etappe in seiner Geschichte vor, indem es ankündigt, mit der internen Entwicklung von Videospielen zu beginnen. Der CEO des Unternehmens, Niels Christiansen, teilte die Pläne mit und betonte, wie wichtig es sei, Spiele zu entwickeln, die mit der Marke LEGO übereinstimmen.

Was bekannt ist

Christiansen wies darauf hin, dass LEGO ein vielfältiges Erlebnis für Kinder aller Altersgruppen bieten möchte, sowohl in digitaler als auch in physischer Form.

Er sagte: "Wir können selbstbewusst sagen, dass wir unter der Marke LEGO Erlebnisse für Kinder aller Altersgruppen anbieten können. Die interne Entwicklung von Spielen ist etwas, woran wir arbeiten".

Derzeit werden die meisten LEGO Spiele von externen Studios im Rahmen von Lizenzvereinbarungen entwickelt. So arbeitet LEGO beispielsweise mit TT Games an beliebten Spielen, die auf Franchises wie Star Wars, Harry Potter und Indiana Jones basieren.

LEGO arbeitet auch weiterhin mit Epic Games an dem Projekt LEGO Fortnite und mit 2K an dem Rennspiel LEGO 2K Drive, dem ersten einer Reihe von Sportspielen. Gerüchten zufolge arbeitet TT Games derzeit auch an einem neuen LEGO Spiel, das 2025 oder 2026 erscheinen könnte.

Christiansen betonte, dass interne Entwicklung nicht bedeutet, dass man sich weigert, Lizenzen an andere Studios zu vergeben. Es kann ein Gleichgewicht zwischen eigenen Projekten und bereits bestehenden Partnerschaften geschaffen werden.

Quelle: Financial Time