Die Zeit der Rabatte geht zu Ende: Fahrräder in Deutschland werden teurer

Von Volodymyr Kolominov | 13.03.2025, 10:52
Intelligente Fahrräder: Zukunft der nachhaltigen Mobilität in Werkstätten Ein Fahrrad in einer Fahrradwerkstatt. Quelle: Pexels / Pixabay

Der Fahrradmarkt bereitet sich auf eine Trendwende vor: Nach mehreren Jahren des Ausverkaufs aufgrund von Überproduktionen beginnen sich die Lager der Händler zu leeren. Das bedeutet, dass die niedrigen Preise für Fahrräder und Elektrofahrräder bald verschwinden könnten, warnt der Branchenverband VSF.

Was weiß man?

Während der Pandemie stieg die Nachfrage nach Fahrrädern sprunghaft an, und die Hersteller begannen, sie in großen Mengen zu produzieren. Doch als die Begeisterung nachließ, waren die Lager mit Millionen unverkaufter Fahrräder gefüllt. Im Jahr 2023 und sogar noch Anfang 2025 konnten die Käufer dadurch erhebliche Rabatte erhalten.

Doch die Situation ändert sich:

  • 30 % der Fahrradgeschäfte haben bereits wieder normale Lagerbestände.
  • 46 % erwarten dies bis Ende 2025
  • Nur 24 % der Händler sehen Probleme mit Überbeständen bis 2026 voraus.
  • Aus diesem Grund bestellen die Fahrradhersteller deutlich weniger neue Chargen, was bedeutet, dass es in nächster Zeit keine Angebote mit großen Rabatten geben wird.

Wie hat sich dies auf den Markt ausgewirkt?

Trotz des allgemeinen Preisanstiegs in Deutschland ist der Preis für Elektrofahrräder im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 300 Euro gesunken. Dies ist zum Teil auf die große Anzahl unverkaufter Modelle auf Lager zurückzuführen. Klassische Fahrräder sind dagegen leicht im Preis gestiegen.

Warum werden Fahrräder weniger häufig gekauft?

Einer der Gründe für den Nachfragerückgang war die Langlebigkeit der Elektrofahrräder. Man ging davon aus, dass die Besitzer sie alle 4-5 Jahre austauschen würden, aber in der Praxis halten die Batterien 8-9 Jahre. Das bedeutet, dass viele Kunden einfach keine neuen Fahrräder brauchen.

Infolgedessen hat die Gesamtzahl der Elektrofahrräder in Deutschland 15,7 Millionen Einheiten erreicht, und die Nachfrage nach neuen Modellen wächst langsamer als von den Herstellern vorhergesagt.

Übrigens: Wenn Sie sich fragen, wie das Innere des beliebten Active Line Plus Fahrradmotors nach 10.000 Kilometern aussieht, ist vor kurzem ein Demontagevideo im Internet erschienen.

Was bedeutet das für die Käufer?

Wenn Sie vorhaben, ein Fahrrad oder ein Elektrofahrrad zu kaufen, können Sie jetzt noch günstige Angebote finden, aber zögern Sie nicht. Wenn die Lager leer sind, werden die Hersteller den Verkauf einstellen und die Preise werden steigen.

Quelle: Spiegel