Xiaomi plant, in China mehr Elektroautos zu verkaufen als alle deutschen Marken zusammen

Von Volodymyr Kolominov | 21.03.2025, 11:42
Xiaomi SU7: Neue elektrische Limousine kommt auf den Markt Xiaomi SU7 elektrische Limousine. Quelle: Xiaomi

Der chinesische Tech-Gigant, der vor allem für seine Smartphones bekannt ist, hat sich ein ehrgeiziges Ziel für den Markt für Elektroautos gesetzt, das das Kräfteverhältnis in der Branche bereits in diesem Jahr grundlegend verändern könnte.

Was bekannt ist

Xiaomi will bis zum Jahr 2025 350.000 Elektroautos in China verkaufen. Das ist laut Handelsblatt mehr als der kombinierte Absatz von Elektroautos der Marken Volkswagen, Audi, BMW, Mercedes-Benz und Porsche auf dem chinesischen Markt im vergangenen Jahr.

Dieses Ziel soll erreicht werden durch:

  • Die SU7-Limousine, deren Auslieferung vor weniger als einem Jahr begann;
  • die Markteinführung des neuen Crossover YU7, der ein Konkurrent des Tesla Model Y sein wird.

Es ist erwähnenswert, dass Xiaomi nicht auf den heimischen Markt beschränkt ist. Der Präsident des Unternehmens, William Lu, kündigte kürzlich Pläne an, "in den nächsten Jahren" international zu expandieren, obwohl genaue Daten und Regionen nicht genannt wurden.

Xiaomi YU7 Crossover
Xiaomi YU7 Crossover. Foto: Xiaomi

Von besonderer Bedeutung für die Strategie des Unternehmens wird die Einführung des YU7 Crossover sein, dessen Auslieferung im Juni-Juli beginnen soll. Angesichts der weltweiten Beliebtheit des SUV-Segments ist es wahrscheinlich, dass der YU7 die Verkaufszahlen der SU7-Limousine übertreffen wird.

Xiaomi hat es geschafft, erfolgreich zu sein, wo andere gescheitert sind. So scheiterte beispielsweise der Milliardär und Gründer von Dyson mit seinem Elektroauto, während das chinesische Technologieunternehmen erfolgreich in den Markt eingetreten ist und seine Präsenz rasch ausbaut.

Quelle: Handelsblatt

EV