Schneller aufladen als man zum Kabel greifen kann: Chinesische Wissenschaftler haben ein neues Material entwickelt, das eine Batterie in nur 45 Sekunden zu 70 Prozent aufladen kann

Chinesische Wissenschaftler haben ein neues Material für Lithium-Ionen-Batterien entwickelt, das diese in nur 45 Sekunden um bis zu 70 Prozent aufladen kann.
Was bekannt ist
Die Entwicklung basiert auf Niob-Wolfram-Oxid mit einer einzigartigen atomaren Struktur, die sich an hohe Ladegeschwindigkeiten anpasst.
Bei der Schnellladung werden die Lithiumionen chaotisch verteilt, wodurch die Verformung des Kristallgitters verringert und ihre Mobilität erhöht wird, was den Prozess beschleunigt.
Zur weiteren Optimierung wurde der Elektrodenoberfläche reduziertes Graphenoxid (rGO) hinzugefügt, um die Ionen an die richtigen Stellen zu leiten und die Ladeeffizienz weiter zu verbessern.
Ein Prototyp einer Batterie mit diesem Material (rGO/Nb₁₆W₅O₅₅₅) erreicht bei 80 °C in 45 Sekunden eine Kapazität von 116 mAh/g und behält nach 500 Schnellladezyklen 77 % seiner Kapazität. Die Energiedichte einer solchen Batterie beträgt 406 Wh/kg.
Bis zur Kommerzialisierung der Erfindung ist es jedoch noch ein weiter Weg. Mit zunehmender Elektrodendicke nimmt der Wirkungsgrad ab, was die Kapazität der Batterie begrenzt. Außerdem sind die vorhandenen Elektrolyte nicht vollständig mit solch hohen Ladegeschwindigkeiten kompatibel. Es ist also noch zu früh, um Smartphones mit Sofortladefunktion zu erwarten, aber die Technologie wird sicher bald verbessert werden.
Quelle: Nanowerk