CD Projekt setzt bei der Entwicklung von The Witcher 4 keine generative KI ein, um die Rechte an geistigem Eigentum nicht zu gefährden.

Von Vladislav Nuzhnov | 26.03.2025, 08:29
Erster Blick auf The Witcher 4: Analyse des neuen Trailers Standbild aus dem The Witcher 4-Trailer. Quelle: CD Projekt Red

Während der Finanzpräsentation für das Jahr 2024 sagte der CEO von CD Projekt, Michał Nowakowski, dass das Unternehmen bei der Entwicklung von The Witcher 4 und anderen aktuellen Projekten keine generative künstliche Intelligenz (KI) einsetzt, da es Schwierigkeiten mit den geistigen Eigentumsrechten gibt.

Was bekannt ist

Novakowski merkte an, dass das Unternehmen ein Team zusammengestellt hat, das den möglichen Einsatz von KI in zukünftigen Produkten erforscht, einschließlich der Entwicklung eigener KI-Modelle. Diese Forschung ist jedoch nicht auf generative KI ausgerichtet.

Er betonte, dass der Einsatz generativer KI im Hinblick auf rechtliche Aspekte des geistigen Eigentums kompliziert sei, weshalb das Unternehmen solche Technologien nicht in die Entwicklung von The Witcher 4 oder anderen kommenden Projekten einsetze.

Zur Erinnerung: Es wurde bereits bekannt, dass The Witcher 4 voraussichtlich nicht vor 2027 erscheinen wird.

Quelle: CD Projekt