Gerücht: iPhone 13 soll mit LEO-Satellitenkommunikation für Anrufe und SMS ohne Mobilfunkabdeckung ausgestattet sein

Von Yuriy Stanislavskiy | 30.08.2021, 09:30
Gerücht: iPhone 13 soll mit LEO-Satellitenkommunikation für Anrufe und SMS ohne Mobilfunkabdeckung ausgestattet sein

In einer Notiz an die Investoren erklärte Kuo, dass die iPhone 13-Reihe mit Hardware ausgestattet sein wird, die eine Verbindung zu LEO-Satelliten (low earth orbit - niedrige Erdumlaufbahn) herstellen kann. Mit den entsprechenden Softwarefunktionen könnten iPhone 13 Nutzer damit Anrufe tätigen und Nachrichten versenden, ohne sich mit einem 4G- oder 5G-Mobilfunknetz verbinden zu müssen.

So geht's

Das iPhone 13 ist Berichten zufolge mit einem angepassten Qualcomm X60 Basisband-Chip ausgestattet, der Satellitenkommunikation unterstützt. Andere Hersteller warten offenbar bis 2022 mit der Einführung des X65-Basisbandchips, der für die Implementierung von Satellitenkommunikationsfunktionen erforderlich ist. spaceX's

Starlink ist der Internet-Konnektivitätsanbieter LEO, der den Lesern von gg wahrscheinlich bereits bekannt ist, aber der Anbieter von Satellitendiensten in der niedrigen Erdumlaufbahn, der "am wahrscheinlichsten mit Apple in Bezug auf Technologie und Serviceabdeckung zusammenarbeiten wird", ist Gerüchten zufolge Globalstar. Angeblich arbeitet Qualcomm mit Globalstar zusammen, um das n53-Band in zukünftigen X65-Basisbandchips zu unterstützen.

Welche Aussichten 

Kuo erklärte, dass das "einfachste Szenario" für die Bereitstellung von LEO-Konnektivität für Nutzer darin besteht, dass einzelne Betreiber eine Partnerschaft mit Globalstareingehen. Das bedeutet, dass Kunden eines Partnerbetreibers die Satellitendienste von Globalstar auf ihrem iPhone 13 direkt über ihren Netzbetreiber ohne zusätzliche Verträge oder Gebühren nutzen können.

Der Analyst fügte hinzu, dass die LEO-Satellitenkommunikation eine Technologie ist, die in ihrer Auswirkung auf die Netzwerkindustrie mit mmWave 5G vergleichbar ist, und dass Apple beide Technologien nutzen könnte. Kuo sagt, Apple sei "optimistisch", was den Trend in der Satellitenkommunikation angeht, und habe "vor einiger Zeit" ein spezielles Team für die Erforschung und Entwicklung von Technologien in diesem Bereich gegründet.

Quelle: macrumors