Clubhouse für iOS fügt räumliches Audio hinzu

Von Yuriy Stanislavskiy | 30.08.2021, 15:31
Clubhouse für iOS fügt räumliches Audio hinzu

Das Unternehmen kündigte die Funktion in einem Tweet am Sonntag an, in dem es eine kurze Demonstration anbot und erklärte, dass Spatial Audio "wie Surround Sound ist, aber mit Ihren eigenen Kopfhörern". 

Im angegebenen Beispiel sind die einzelnen Sprecher während eines Clubhaus-Rufs so zu hören, als befänden sich ihre Stimmen an verschiedenen Orten im dreidimensionalen Raum um den Zuhörer herum. Dadurch entsteht der Eindruck, dass sich alle an verschiedenen Orten im selben Raum befinden. Clubhouse erklärte, dass die Nutzer kein räumliches Audio hören, wenn sie "auf der Bühne" sind, sondern nur "im Publikum".

Darüber hinaus wird eine baldige Android-Unterstützung versprochen. Was "baldige Android-Unterstützung" im Clubhouse-Stil bedeutet, wissen wir alle seit der langwierigen Einführung der App für diese Plattform.

Um das klarzustellen: Es handelt sich nicht um Apples Version von Spatial Audio, bei der der Kopf verfolgt wird, um den Eindruck zu erwecken, dass der Ton von Ihrem iPhone oder iPad kommt. Das Auftauchen eines analogen Geräts zeigt jedoch, wie beliebt Spatial Audio geworden ist, seit Apple das Konzept propagiert. 

Das in den AirPods Pro oder Max implementierte und auf Dolby Atmos basierende System von Apple nutzt das Gyroskop und den Beschleunigungssensor in Ihren Kopfhörern und Ihrem iOS-Gerät, um Ihre Kopfbewegungen und die Position des Geräts zu erfassen. Dann vergleicht es die Bewegungsdaten und richtet das Klangfeld neu aus, sodass es an Ihrem Gerät befestigt bleibt, auch wenn sich Ihr Kopf bewegt. 

Quelle: Clubhaus

Illustration: Alexander Shatov