ASUS ROG Zephyrus G14 (2023) Test: Leichtgewichtiger Gaming-Champion

Von Alex Chub | 28.09.2023, 15:14

ASUS hat wieder einmal ein wunderbares, leistungsstarkes Notebook ROG Zephyrus G14 (2023) herausgebracht, das formal zur Gaming-Linie gehört. Aber in Wirklichkeit ist es vielseitig und nicht nur für die Unterhaltung geeignet. Mit erstklassigen Komponenten im Inneren ist es eines der leistungsstärksten 14-Zoll-Notebooks auf dem Markt. Gleichzeitig ist er recht kompakt und leicht, so dass er Sie beim täglichen Transport nicht belastet. Und es hat ein stilvolles, ruhiges Design mit einem Metallgehäuse, so dass es problemlos im Büro eingesetzt werden kann. Das ASUS ROG Zephyrus G14 (2023) ist mit einem wunderschönen 14-Zoll-Mini-LED-Bildschirm mit einer Bildwiederholfrequenz von 165 Hz, einer komfortablen Tastatur und einem Touchpad sowie einem ausreichend starken Audiosystem ausgestattet. Natürlich gibt es einige Kompromisse und man sollte nicht erwarten, dass man einen ganzen Arbeitstag ohne Aufladen auskommt, aber das ist angesichts der Leistung verzeihlich.

6 Gründe für den Kauf des ASUS ROG Zephyrus G14 (2023):

  • hervorragende Leistung;
  • ausgezeichneter 14-Zoll-Mini-LED-Bildschirm mit einer Bildwiederholfrequenz von 165 Hz;
  • elegantes Metallgehäuse, geringe Größe und Gewicht;
  • effizientes Kühlsystem;
  • komfortable Tastatur und Touchpad;
  • hochwertiges Audiosystem.

2 Gründe, die gegen den Kauf des ASUS ROG Zephyrus G14 (2023) sprechen:

  • Sie brauchen ein Notebook mit einer längeren Akkulaufzeit;
  • Sie sind nicht bereit, diesen Betrag für ein Notebook auszugeben.

Schneller Übergang:

  1. Was ist im Karton?
  2. Wie sieht es mit dem Aussehen und der Haptik des ASUS ROG Zephyrus G14 (2023) aus?
  3. Wie komfortabel ist das ASUS ROG Zephyrus G14 (2023) zu bedienen?
  4. Wie gut ist der Bildschirm?
  5. Wie sieht es mit der Leistung und der Akkulaufzeit aus?
  6. In der Trockenbilanz

Was ist im Karton?

Das ASUS ROG Zephyrus G14 (2023) ist eines der Top-Gaming-Notebooks von ASUS, daher hat das Unternehmen beschlossen, alles mitzuliefern, was ein zukünftiger Besitzer brauchen könnte. Neben dem Laptop enthält die große schwarze Box eine ASUS ROG Impact Gaming-Maus, ein 240-Watt-Netzteil für maximale Leistung, ein 100-Watt-Typ-C-Netzteil für das Büro, eine ROG Zephyrus G14-Hülle (2022) und Dokumentation.

Wie sieht es mit dem Aussehen und der Konstruktion des ASUS ROG Zephyrus G14 (2023) aus?

Die ASUS ROG Strix und Scar Gaming-Laptops haben ein ziemlich helles und aggressives Design mit viel RGB-Hintergrundbeleuchtung. Die Zephyrus-Serie hat ein ruhigeres und stilvolleres Design, trotz der extrem leistungsstarken Komponenten im Inneren. Das ASUS ROG Zephyrus G14 (2023) ist da keine Ausnahme. Der Deckel besteht aus Aluminium, das Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung. Trotz des eher kompakten Gehäuses hat ASUS vier Lautsprecher in das Notebook eingebaut, von denen sich zwei in den oberen Ecken der Arbeitsfläche, oberhalb der Tastatur, befinden. Die gesamte Arbeitsfläche hat ein angenehmes, mattes Finish. Gleichzeitig sammelt sie im Gegensatz zu Soft-Touch kaum Fingerabdrücke an. Die Tastatur hat schwarze Tasten und eine RGB-Hintergrundbeleuchtung. Auf der Oberseite des Topcases befinden sich drei LED-Statusanzeigen.

Der Deckel ist diagonal in zwei Teile geteilt. Der obere Teil hat 14.969 auf einer CNC-Maschine gefertigte Löcher, unter denen sich die AniMe Matrix LEDs befinden. Aufgrund von Größenbeschränkungen gibt es entweder einen IPS-Bildschirm und AniMe Matrix oder Mini LED, aber ohne AniMe Matrix. Wir haben ein Modell mit Mini LED erhalten, und die Löcher sind nur glänzende Einsätze, die bei verschiedenen Lichteinfallswinkeln leicht in verschiedenen Farben schimmern. In der unteren linken Ecke befindet sich eine kleine Platte mit dem ROG-Logo.

Alle Anschlüsse befinden sich an den Seiten des Notebooks. Auf der linken Seite befinden sich die Belüftungsöffnungen des Kühlsystems, ein Netzteilanschluss, USB Typ-C 4.0 (40 Gbps) mit Display Port 1.4 und 100W Power Delivery, HDMI 2.1 und ein koaxialer Audioanschluss.

Auf der rechten Seite befinden sich USB 3.2 Gen2 Typ-C mit Display Port 1.4 G-Sync, 2xUSB3.2 Gen2 Typ-A, ein microSD-Kartenleser (UHS-II) und ein weiterer Bereich mit Lüftungsschlitzen.

Fast die gesamte Breite der Rückseite wird von Lüftungsöffnungen eingenommen, hinter denen sich ein Kühlkörper befindet. In der Mitte befindet sich ein dekorativer Zephyrus-Schriftzug.

Das Notebook verfügt nicht über eine Aussparung zum Anheben des oberen Deckels, wie es bei vielen modernen Modellen üblich ist. Aber der keilförmige Deckel ist für diese Aufgabe gut geeignet.

Der Rahmen um den Bildschirm ist dünn und besteht aus schwarzem, mattem Kunststoff. Oberhalb des Bildschirms befinden sich eine FullHD-Webcam, eine LED-Anzeige, zwei Mikrofone und eine Infrarotkamera zur Identifizierung des Besitzers.

Die Unterseite hat viele Lüftungslöcher, breite Gummibänder für eine gute Fixierung auf dem Tisch und zwei weitere Lautsprecher. Der untere Deckel ist mit 11 Schrauben befestigt, von denen drei unter Gummikappen liegen. Unter dem Deckel befindet sich ein Zugang zum Austausch des SSD-Laufwerks und ein SO-DIMM-Steckplatz zur Erweiterung des Arbeitsspeichers.

Das ASUS ROG Zephyrus G14 (2023) kann angesichts seiner Dicke von 20,5 mm kaum als Ultrabook bezeichnet werden. Aber im Vergleich zu Gaming-Modellen ist es wirklich kompakt. Vor allem bei solch leistungsstarken Komponenten. Mit seinen Abmessungen von 312x227x20,5 mm und einem Gewicht von 1,72 kg können Sie es problemlos jeden Tag mit ins Büro nehmen. Das Notebook ist hochwertig verarbeitet, und die Panels lassen sich kaum verbiegen.

Wie komfortabel ist das ASUS ROG Zephyrus G14 (2023) zu bedienen?

Die Scharniere des ASUS ROG Zephyrus G14 (2023) sind so konstruiert, dass die Arbeitsfläche in der Nähe des Displays leicht über den Tisch angehoben wird. Dies ermöglicht eine leicht schräge Positionierung der Tastatur und schafft außerdem Platz unter dem Notebook für eine bessere Luftzufuhr durch das Kühlsystem. Das Notebook lässt sich bis zu 180° aufklappen, und der Bildschirm ist gut fixiert.

Das ASUS ROG Zephyrus G14 (2023) hat ein fast standardmäßiges Tastaturlayout. Einen zusätzlichen Nummernblock gibt es nicht, dafür aber vier zusätzliche Tasten etwas weiter oben. Standardmäßig sind sie für die Lautstärkeregelung, die Stummschaltung des Mikrofons und den Start der proprietären Armoury Crate Software zuständig, in der man Makros für diese Tasten konfigurieren kann. Die Einschalttaste ist recht groß und ebenfalls von der Haupteinheit getrennt. Alles andere ist recht vertraut: lange Shift- und Enter-Taste, kleinere Tasten der Funktionsreihe und Pfeilblock. Normale Laptop-Nutzer werden sich also sofort wohlfühlen.

Die Tastatur verfügt über eine Ein-Zonen-RGB-Hintergrundbeleuchtung (ohne separate Einstellung für jede Taste) mit AURA-Sync-Synchronisation. Alle Zeichen werden gleichmäßig beleuchtet. Der volle Tastenhub beträgt 1,7 mm. Die Tastatur ist komfortabel, die Tasten haben einen mäßig weichen, informativen Anschlag und sind bequem zu bedienen.

Das Touchpad hat eine angenehme Glasbeschichtung und große Abmessungen von 128x76 mm. Für die Arbeit ist es völlig ausreichend, nur bei Spielen muss eine Maus angeschlossen werden.

Wie gut ist der Bildschirm?

ASUS verwendet aktiv Mini-LED-Displays in seinen Gaming-Notebooks. Das ROG Zephyrus G14 (2023) hat sowohl eine IPS- als auch eine Mini-LED ROG Nebula HDR Display-Konfiguration. Es war die letztere Variante, die unsere Redaktion erreichte. Der Bildschirm hat ein Seitenverhältnis von 16:10 und eine WQXGA-Auflösung (2560x1600). Die Bildwiederholfrequenz liegt bei 165 Hz und die Pixelreaktionszeit bei 3 ms. Laut ASUS beträgt die Farbskala des Displays 100 % DCI-P3, das Display ist Pantone-zertifiziert, unterstützt Dolby Vision und ist VESA Display HDR 600 zertifiziert. Es verspricht eine maximale Helligkeit von 500 cd/m² und eine Spitzenhelligkeit von 600 cd/m². Es gibt Unterstützung für die G-Sync-Bildratensynchronisation. Die ROG Armoury Crate App bietet nützliche Display-Einstellungen: Matrix Overdrive, Energiesparen (niedrigere Bildwiederholrate) und Multi-Zone-Backlighting, das im HDR-Modus zwangsweise aktiviert wird. Wenn die Multi-Zone-Hintergrundbeleuchtung deaktiviert ist, sieht der Bildschirm wie ein normaler IPS-Bildschirm aus. Der Bereich Game Visual bietet mehrere Bildmodi. Es ist auch möglich, den Bildschirm mit dem X-Rite i1 Display Pro Kalibrator zu kalibrieren.

Die Besonderheit der Mini-LED-Bildschirme besteht darin, dass die Matrix-Hintergrundbeleuchtung durch ein ganzes Gitter von Miniaturdioden mit einer Größe von weniger als 0,2 mm dargestellt wird. Im Falle des ASUS ROG Zephyrus G14 (2023) sind es 504 Stück. Dies bietet mehrere Vorteile gegenüber IPS: gleichmäßige und zonale Hintergrundbeleuchtung, deutlich höherer Kontrast und tiefere Schwarztöne. Der Bildschirm ist wirklich sehr hochwertig. Extrem satte Farben, maximale Blickwinkel, hohe Helligkeit und sehr tiefe Schwarztöne. Auf den ersten Blick könnte man den Bildschirm mit OLED verwechseln. Messungen haben ergeben, dass die maximale Helligkeit 486.828 cd/m2beträgt. Die Farbskala ist viel breiter als der sRGB-Standard, und die Farbwiedergabe kommt den Benchmarks recht nahe.

Wie sieht es mit der Leistung und der Akkulaufzeit aus?

Das ASUS ROG Zephyrus G14 (2023) wird von leistungsstarken neuen AMD Phoenix Prozessoren und diskreten Grafikkarten der NVIDIA GeForce RTX 4000 Serie angetrieben. Unsere Konfiguration enthält den AMD Ryzen 9 7940HS mit acht Kernen. Er basiert auf der Zen-4-Architektur und wird mit der 4-nm-FinFET-Prozesstechnologie von TSMC hergestellt. Er unterstützt bis zu 16 Threads (SMT) und hat einen Third-Level-Cache von 16 MB. Die Basisfrequenz liegt bei 4,0 GHz und die maximale Frequenz bei 5,2 GHz. In der Standardversion beträgt der TDP 35-54 W, aber mit dem ROG Zephyrus G14 (2023) kann der Wert auf 80 W steigen. Es gibt einen eingebauten AMD Radeon 780M Grafikbeschleuniger mit 12 Compute Units basierend auf der RDNA-Architektur der dritten Generation mit einer Frequenz von 2800 MHz. Als diskrete Grafikkarte kommt das Spitzenmodell NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop mit 100W TGP plus 15W ROG Boost im Turbomodus zum Einsatz. Die Standardfrequenz beträgt 1455 MHz + 50 MHz Boost. Die Größe des Videospeichers beträgt 16 GB GDDR6. Es gibt einen MUX-Switch-Multiplexer, der es Ihnen ermöglicht, eine diskrete Grafikkarte direkt an das Display anzuschließen, anstatt über eine integrierte Karte. Es unterstützt auch die NVIDIA Advanced Optimus Technologie, was bedeutet, dass Sie das Notebook nicht neu starten müssen, wenn Sie den Grafikmodus wechseln. Der Arbeitsspeicher beträgt 32 GB DDR5-4800 MHz, und es gibt einen Steckplatz für ein zusätzliches RAM-Modul von bis zu 16 GB. Drahtlose Schnittstellen: Bluetooth 5.3 und Wi-Fi 6E (802.11ax) (Dualband) 2x2.

Angesichts der Spezifikationen war es ziemlich offensichtlich, dass das Notebook extrem leistungsstark ist. Das bestätigen auch die Leistungstests, bei denen das ASUS ROG Zephyrus G14 (2023) sehr gute Ergebnisse liefert. Sowohl bei den Grafik- als auch bei den Prozessortests. Die Leistung reicht für alle modernen Spiele und für die Arbeit mit Video- oder 3D-Grafiken.

Das Kühlsystem umfasst zwei Arc-Flow-Lüfter mit je 84 Blättern, eine Verdunstungskammer, die 48,2 % des Motherboards abdeckt, und vier große Kühlkörper aus Kupferlamellen mit einer Dicke von nur 0,1 mm. Thermal Grizzly Flüssigmetall wird als thermische Schnittstelle verwendet. Außerdem gibt es ein Staubschutzsystem.

Während des Stresstests in AIDA64 erhitzen sich die Komponenten zunächst auf etwa 95°. Nachdem sich das Kühlsystem angepasst hat, bleibt die Temperatur bei etwa 85°. Es wird kein Throttling beobachtet, und das System arbeitet stabil. Bei maximaler Geschwindigkeit ist das Kühlsystem recht laut, wenngleich der Geräuschpegel geringer ist als bei größeren Gaming-Modellen. Das Gehäuse erwärmt sich vor allem oberhalb der Tastatur, was bei der Nutzung nicht unangenehm ist.

Das verwendete Laufwerk ist ein Samsung PM9A1 M.2 NVMe PCIe Gen4 x4 mit einer Kapazität von 1 TB.

Die maximale Lesegeschwindigkeit lag bei 6700 MB/s und die maximale Schreibgeschwindigkeit bei 4950 MB/s.

Alle modernen Spiele laufen bei maximalen Grafikeinstellungen perfekt. In den allermeisten Fällen können Sie mindestens 60 FPS erwarten. Cyberpunk 2077 mit dem neuesten Patch, allen möglichen Raytracing-Einstellungen und ausgewogenem DLSS läuft mit 60-70 FPS.

Callisto Protokoll. Maximale Einstellungen mit Raytracing: 60-85 FPS

The Ascent. Maximale Einstellungen, DLSS im Qualitätsmodus. 70-90 FPS.

Baldur's Gate 3. Ultra-Einstellungen, DLSS und FSR sind deaktiviert. 90-120 FPS:

Starfield. Hoch/Ultra, FSR2-Skalierung. 60-90 FPS, manchmal mit Einbrüchen auf 55:

Das Laptop-Audiosystem besteht aus 4 Lautsprechern. 2 Hochtöner auf der Arbeitsfläche und 2 Tieftöner (konventionell) an der Unterseite des Gehäuses. Der Laptop klingt laut und recht gut. Tiefe Frequenzen sind vorhanden, wenn auch in geringer Menge. Das Audiosystem reicht aus, um Spiele bequem ohne Kopfhörer zu spielen, und das Kühlsystem übertönt den Klang nicht.

Das Notebook hat einen 76-Wh-Akku. Im Office-Modus (Wi-Fi, Browser, Dokumente, geringe Helligkeit und minimale Leistung) hält er etwa 6 Stunden durch. Die Akkulaufzeit war nicht rekordverdächtig, was für ein Gaming-Modell aber ganz normal ist. Wir haben vor kurzem das ASUS ROG Flow X13 2023 getestet, das eine deutlich längere Akkulaufzeit hat. Es ist aber wichtig zu verstehen, dass es eine geringere Leistung, ein kleineres Display und einen größeren Akku hat. Der Unterschied ist also ganz logisch. Das Aufladen des Laptops über das mitgelieferte 240-Watt-Netzteil dauert etwa 2 Stunden. Und wenn man im Büro arbeitet, kann man das optionale 100-Watt-Power-Delivery-Netzteil mit Typ-C-Anschluss verwenden.

Fast alle Laptop-Einstellungen, einschließlich Leistungsstufe, Makroeinstellungen, Hintergrundbeleuchtung, MUX-Switch und Display, werden in der Armoury Crateapp vorgenommen.

Es gibt auch die MyASUS-App, die für alle Laptops des Unternehmens gilt, mit grundlegenden Einstellungen:

In der Dry Balance. Vier Dinge, die Sie über ASUS ROG Zephyrus G14 (2023) wissen müssen.

  • Das ASUS ROG Zephyrus G14 (2023) ist eines der leistungsstärksten 14-Zoll-Notebooks auf dem Markt, mit AMD Ryzen 9 7940HS und GeForce RTX 4090 Laptop im Inneren
  • Es verfügt über einen wunderschönen 14-Zoll-Mini-LED-Bildschirm mit einer Auflösung von 2560x1600, einer Bildwiederholfrequenz von 165 Hz und einer Pixel-Reaktionszeit von 3 ms.
  • Es ist ziemlich kompakt, leicht und hat ein elegantes, dezentes Design.
  • Erwarten Sie nicht einen ganzen Arbeitstag ohne Aufladen.
Technische Daten des ASUS ROG Zephyrus G14 (2023)
Display. 14 Zoll, 2560x1600 16:10, Mini-LED, 165 Hz, 3 ms
Abmessungen 31,2 x 227 x 20,5 mm
Gewicht 1,72 kg
Betriebssystem Windows 11 Home 64bit
Prozessor. AMD Ryzen 9 7940HS (4,0-5,2 GHz), 8 Kerne, 16 Threads, (Zen 4, 4 nm)
ARBEITSSPEICHER 32 GB DDR5-4800 MHz
Grafik. nVidia GeForce RTX 4090 Mobile, 16 GB GDDR6, integrierte AMD Radeon 780M
Speicher 1 TB SSD M.2 NVMe PCIe Gen4 x4
Kommunikation. Wi-Fi 802.11a/b/g/n/ac/ax, Bluetooth 5.3
Anschlüsse HDMI 2.1, 2xUSB 3.2 Gen 2 Typ-A, USB 3.2 Gen 2 Typ-C (DisplayPort), USB 4.0 Typ-C (DisplayPort, Power Delivery), MicroSD-Kartenleser, 3,5-mm-Audiobuchse
optisches Laufwerk Keine
Akku. 76 W * h

Für diejenigen, die mehr wissen wollen: