Australien hat beschlossen, keine B-21 Raider-Atombomber zu kaufen - 12 Flugzeuge könnten 28 Mrd. Dollar kosten

Von Maksim Panasovskiy | 24.04.2023, 17:35
Australien hat beschlossen, keine B-21 Raider-Atombomber zu kaufen - 12 Flugzeuge könnten 28 Mrd. Dollar kosten

Vor einigen Monaten empfahl das Australian Strategic Policy Institute (ASPI), Australien solle die B-21 Raider kaufen. Die Regierung hat jedoch keine Pläne für den Kauf der nächsten Generation von Atombombern.

Was wir wissen

Australien wird weiterhin mit den Vereinigten Staaten im Verteidigungsbereich zusammenarbeiten, aber der Kauf von B-21 Raider-Atombombern wurde abgelehnt. Dies geht aus der Strategic Defence Review (DSR) hervor.

Die australische Regierung beabsichtigt, sich auf den Ausbau der Seemacht mit den USA zu konzentrieren. Die Anschaffung von Tarnkappenflugzeugen wird daher als nicht realisierbar angesehen.

In der 116-seitigen Strategic Defence Review wird die Anschaffung und der Bau einer Flotte nuklear angetriebener Angriffs-U-Boote, die konventionelle Waffen tragen sollen, ausdrücklich befürwortet. Einzelheiten zu diesem Projekt wurden bekannt, nachdem führende Vertreter Großbritanniens, Australiens und der USA Mitte letzten Monats in San Diego zusammenkamen.

Der ASPI-Bericht wurde im Dezember 2022 veröffentlicht, wenige Tage nach dem offiziellen Start der B-21 Raider. Die Experten sprachen sich dafür aus, dass Australien angesichts der wachsenden Bedrohung durch China 28 Milliarden Dollar für den Kauf von 12 Nuklearbombern der nächsten Generation ausgeben sollte.

Die chinesische Volksbefreiungsarmee verfügt über Waffen mit einer Reichweite von 3.000 km in ihrem Arsenal. Die strategischen Bomber des Typs B-21 Raider haben eine Reichweite von 4.000 km und decken damit den größten Teil des für Australien strategisch wichtigen Territoriums ab.

Quelle: Australische Regierung | Verteidigung