Australien wird 12 Milliarden Dollar für den Kauf von atomgetriebenen U-Booten, GMLRS, GMLRS-ER, ATACMS, PrSM-Raketen und MQ-28-Drohnen sowie für die Stärkung der Luftverteidigung bereitstellen

Von Maksim Panasovskiy | 24.04.2023, 20:41
Australien wird 12 Milliarden Dollar für den Kauf von atomgetriebenen U-Booten, GMLRS, GMLRS-ER, ATACMS, PrSM-Raketen und MQ-28-Drohnen sowie für die Stärkung der Luftverteidigung bereitstellen

Die australische Regierung hat eine in Auftrag gegebene Überprüfung der Verteidigungsstrategie (Strategic Defence Review - DSR) erhalten und Bereiche mit "sofortigem Handlungsbedarf" ermittelt. Die Behörden werden Milliarden von Dollar bereitstellen, um die Ziele zu erreichen.

Hier ist, was wir wissen

Wir haben bereits geschrieben, dass die Autoren des DSR der ehemalige Verteidigungsminister Stephen Smith und der ehemalige Chef der Verteidigungsstreitkräfte Angus Houston sind. Sie empfehlen, auf den Kauf von B-21 Raider-Atombombern zu verzichten, die F-35A Lightning II-Kampfflugzeuge mit JSM- und LRASM-Raketen auszustatten und gleichzeitig die Flugzeuge auf Block 4 aufzurüsten sowie sich auf die Entwicklung der MQ-28 Ghost Bat-Drohnen zu konzentrieren.

Der 110-seitige Bericht fordert grundlegende Änderungen an der Struktur der australischen Verteidigungsstreitkräfte, um aktuellen und zukünftigen Bedrohungen zu begegnen. In diesem Zusammenhang sollen einige Programme gekürzt oder verschoben werden.

Insbesondere wird Australien nur 129 Schützenpanzer statt der 450 Einheiten bestellen, für die im Rahmen des Programms Land 400 Phase 3 25 Mrd. AUD (17 Mrd. $) bereitgestellt wurden. Canberra wird auch zusätzliche K9 Thunder-Artillerieeinheiten des südkoreanischen Unternehmens Hanwha ablehnen.

Insgesamt wurden mehrere vorrangige Bereiche für "Sofortmaßnahmen" festgelegt. Hierfür werden 19 Milliarden AU$ (12 Milliarden $) bereitgestellt. Zu den Prioritäten für "Sofortmaßnahmen" gehören folgende Punkte:

  • atomgetriebene U-Boote;
  • MQ-28 Ghost Bat Drohnen;
  • Marinedrohnen für die Unterwasser- und Überwasseraufklärung;
  • ein Luftverteidigungssystem;
  • die Erhaltung hochqualifizierter Arbeitskräfte im Verteidigungssektor;
  • Einführung "neuer bahnbrechender Technologien" in Zusammenarbeit mit der nationalen Industrie;
  • Stärkung der Beziehungen zu wichtigen Partnern in der indopazifischen Region;
  • ein Netz von Stützpunkten im Norden zur logistischen Unterstützung und Abschreckung;
  • Aufbau einer Munitionsproduktion in Australien;
  • Entwicklung der Fähigkeit zu Präzisionsschlägen mit großer Reichweite.

Australien sollte die Beschaffung des hochmobilen Artillerie-Raketensystems M142 HIMARS beschleunigen. Der Kauf von 20 M142 HIMARS und Munition im Wert von 385 Millionen Dollar wurde offiziell im Januar 2023 angekündigt, aber im Februar wurde bekannt, dass die Raketensysteme nicht vor 2025 geliefert werden würden.

Das australische Militär wird GMLRS, GMLRS-ER und ATACMS mit einer maximalen Startreichweite von 80 km, 150 km bzw. 300 km erhalten. Der australische Verteidigungsminister und stellvertretende Premierminister Richard Marles erwähnte den Precision Strike Missile (PrSM). Dabei handelt es sich um einen neuen Flugkörper für das M142 HIMARS, der es der Armee ermöglichen wird, feindliche Ziele in einer Entfernung von 500 km zu bekämpfen.

Schließlich wird Australien 220 Tomahawk-Marschflugkörper erhalten. Das US-Außenministerium hat den Verkauf von 200 Block-V- und 20 Block-IV-Raketen im Wert von 985 Mrd. USD im März 2023 genehmigt.

Quelle: Australische Regierung | Verteidigung