MBDA demonstriert das aufgerüstete MAADS-Luftverteidigungssystem mit neuen CAMM-ER-Lenkflugkörpern mit größerer Reichweite

Von Maksim Panasovskiy | 11.05.2023, 16:01
MBDA demonstriert das aufgerüstete MAADS-Luftverteidigungssystem mit neuen CAMM-ER-Lenkflugkörpern mit größerer Reichweite

Die europäische MBDA-Gruppe hat das MAADS (Medium Advanced Air Defence System) mit CAMM-ER-Raketen erfolgreich getestet. Es soll bei der italienischen Luftwaffe eingeführt werden.

Was wir wissen

Im Rahmen des Tests war das Medium Advanced Air Defence System in der Lage, ein unbemanntes Ziel erfolgreich zu erkennen, zu identifizieren und zu bewerten. Die Drohne simulierte eine feindliche Rakete. Die Luftbedrohung wurde erfolgreich beseitigt.

MAADS verwendet die relativ neuen CAMM-ER-Raketen. Sie sind in der Lage, Ziele in bis zu 45 km Entfernung abzufangen. Das System besteht aus einer Erfassungszentrale, dem Kronos-Land-Radar von Leonardo und einer Abschussvorrichtung.

Getestet wurde die Zwei-Wege-Datenverbindung zwischen der CAMM-ER-Rakete und dem MAADS-Komplex. Das Luftabwehrsystem wird in die italienische Luftwaffe als Ersatz für das Boden-Luft-Raketensystem Spada mit mittlerer Reichweite integriert.

Quelle: MBDA