Analyst: Apple erhöht zum ersten Mal seit 5 Jahren den Preis für das iPhone 15 Pro Max

Von Elena Shcherban | 08.07.2023, 11:20
Analyst: Apple erhöht zum ersten Mal seit 5 Jahren den Preis für das iPhone 15 Pro Max

Ein weiterer Analyst, Jeff Pu von Haitong International Tech Research, ist zuversichtlich, dass Apple den Preis für das iPhone 15 noch in diesem Jahr anheben wird.

Was bekannt ist

Um genau zu sein, sprach Jeff Pu nur über die Preiserhöhung des iPhone 15 Pro Max. Ihm zufolge wird das Top-End-Smartphone teurer sein als das letztjährige iPhone 14 Pro Max, das offiziell ab 1099 Dollar angeboten wurde. Um wie viel genau sich die Neuheit verteuern wird, hat der Analyst allerdings nicht gesagt. Zuvor hatten Insider Analyst: Apple wird Preise für iPhone 15-Smartphones erneut anheben, insbesondere für die Modelle iPhone 15 Pro und Pro Max.

Sollten sich die Informationen bestätigen, wäre dies die erste Preiserhöhung für Pro-Modelle seit 2018, als Apple den Preis für das iPhone Xs Max anhob. Genauer gesagt gilt dies nur für die offiziellen Preise in den USA, da die Preise auf dem globalen Markt bereits im letzten Jahr angehoben wurden.

Analysten sagen auch, dass der Unterschied zwischen dem Pro und dem Pro Max in diesem Jahr deutlicher ausfallen wird: Neben der Bildschirmgröße und der Batteriekapazität wird der Unterschied im neuen Periscope-Zoomobjektiv liegen, das exklusiv für das iPhone 15 Pro Max sein wird. Es wird erwartet, dass der Zoom auf etwa 6-fache Vergrößerung ansteigt, verglichen mit dem derzeitigen Maximum von 3-fach.

Neuen Berichten zufolge wird das iPhone 15 im August in die Massenproduktion gehen, wobei in der zweiten Jahreshälfte 2023 bereits rund 84 Millionen Smartphones produziert werden. Das sind 12 % mehr als die iPhone-14-Produktion des letzten Jahres. Apple scheint von einer hohen Nachfrage auszugehen.

Mit Blick auf die Zukunft teilte der Analyst auch eine Vorhersage über das iPhone 16. Ihm zufolge wird Apple eine "Meta-Linsen"-Technologie für den Annäherungssensor einführen, die dazu beitragen wird, die Größe der Face-ID-Sensorhardware in zukünftigen Generationen deutlich zu reduzieren. Wie bereits berichtet, wird das iPhone 16 auch den neuesten Netzwerkstandard WiFi 7 unterstützen.

Quelle: 9to5mac