Volvo-Besitzer in China wurden mit gefälschten Bowers & VVilkins-Lautsprechern ausgestattet

In China ist ein Skandal um gefälschte Produkte in Volvo-Fahrzeugen ausgebrochen. Laut der Publikation Sohu baute ein lokaler Händler im Rahmen einer Werbekampagne zusätzliche Ausstattungen in den Volvo S60 des Kunden ein. Nachdem er die Limousine jedoch mit anderen S60-Mustern verglichen hatte, bemerkte der Besitzer einige Besonderheiten im Innenraum. So wurden anstelle des originalen Bowers-Wilkins-Soundsystems Lautsprecher mit der Bezeichnung "Bowers VVilkins" (mit zwei "V" anstelle eines "W") eingebaut. Und der Schalthebel für das Kristallgetriebe war nicht beleuchtet.
Was bekannt ist
Als der Besitzer den Händler kontaktierte, um eine Klärung herbeizuführen, stellte sich heraus, dass der Verkäufer kein Englisch sprach und den Unterschied zwischen dem "VV" und dem "W" nicht erkennen konnte. Der Händler weigerte sich, das Fahrzeug auszutauschen und bestand darauf, dass die Lautsprecher einen hochwertigen Klang lieferten. Als ein verärgerter Kunde seine Situation in den sozialen Medien schilderte, stellte sich heraus, dass es sich nicht um einen Einzelfall handelte.

Der Lautsprecher mit dem falsch geschriebenen Namen. Quelle: Sohu
Wie JoongAng Ilbo berichtet, haben auch andere Volvo-Besitzer in China Lautsprecher mit der Aufschrift "Bowers VVilkins" oder sogar "Bovvers Wilkins" in ihren Fahrzeugen gefunden. Es ist noch unklar, welche Volvo-Modelle betroffen sind und ob sie alle von demselben Händler verkauft wurden.
Nach den negativen Reaktionen in den sozialen Medien veröffentlichte die chinesische Abteilung von Volvo am 12. Februar eine offizielle Erklärung auf Weibo. Das Unternehmen entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten, erklärte, es habe eine Untersuchung eingeleitet und versprach, die Aufsicht über die Vertragshändler zu verstärken, um die Interessen und gesetzlichen Rechte aller Kunden zu schützen.
Quellen: Sohu, JoongAng Ilbo