Die Türkei erhält die ersten Panzerhaubitzen Firtina II aus eigener Produktion mit deutschem Antrieb und einer Schussweite von 40 Kilometern

Von Maksim Panasovskyi | 04.09.2023, 15:35

Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal hier!

Die türkische Armee beginnt mit der Bewaffnung mit selbstfahrenden Haubitzen des Typs Firtina II aus einheimischer Produktion. Die ersten Artillerieeinheiten sind bereits an das Militär übergeben worden.

Was bekannt ist

Das türkische Verteidigungsministerium hat ein Programm zur Beschaffung neuer Artilleriesysteme aufgelegt. Die Bodentruppen haben zwei Panzerhaubitzen des Typs Firtina II erhalten, und bis Ende 2023 wird die gleiche Anzahl weiterer Panzerhaubitzen ausgeliefert werden.

Das erste Los umfasst 10 selbstfahrende Artilleriesysteme. Sie werden mit den deutschen Motoren des Unternehmens ausgestattet sein. Ab 2025 werden die Kampffahrzeuge ausschließlich mit Triebwerken aus türkischer Produktion ausgestattet.

Die Türkei erhält die ersten Panzerhaubitzen Firtina II aus eigener Produktion mit deutschem Antrieb und einer Schussweite von 40 Kilometern

Die Firtina II ist eine Modifikation der koreanischen Panzerhaubitze K9 Thunder. Sie hat türkische Kommunikations- und Feuerleitsysteme erhalten, die den NATO-Standards entsprechen. Die Feuerreichweite beträgt 40 Kilometer.

Die Haubitze kann mit einem automatischen Granatwerfer von 40 mm sowie mit Maschinengewehren vom Kaliber 7,62 mm und 12,7 mm ausgerüstet werden. Darüber hinaus wird das Kampffahrzeug mit einem Laserentfernungsmesser und einem Wärmebildgerät ausgestattet sein.

Quelle: SavunmaSanayiST