MSI PRO MP275 FullHD-Monitor Test: eine gute Wahl für wenig Geld

100 Hz Bildwiederholfrequenz verringern die Belastung der Augen bei längerer Arbeit

Von Anry Sergeev | 27.05.2024, 13:39

Das Angebot an preiswerten Monitoren mit kleiner Diagonale ist riesig, und unter ihnen gibt es Modelle mit interessanten Eigenschaften, wie den MSI PRO MP275, der heute von gg getestet wird. Es handelt sich um einen erschwinglichen Monitor, der sowohl für die Arbeit als auch für Spiele geeignet ist. Er ist mit einer hochwertigen 27-Zoll-IPS-Matrix mit FullHD-Auflösung ausgestattet. Er hat einen maximalen Betrachtungswinkel und eine gute Farbwiedergabe. Die Bildwiederholfrequenz beträgt 100 Hz, was in dieser Preiskategorie nicht üblich ist. Es gibt auch Unterstützung für Adaptive Sync und Panel-Overclocking, was für Spiele-Liebhaber nützlich sein wird. Und als kleiner Bonus verfügt der MSI PRO MP275 über integrierte Stereolautsprecher. Bei günstigen Modellen muss man immer an etwas sparen. In diesem Fall hat der Monitor nur einen HDMI- und einen analogen D-Sub-Anschluss. Ein DisplayPort ist nicht vorhanden. Der Standfuß hat ein sehr einfaches Design und erlaubt es Ihnen nur, den Neigungswinkel einzustellen.

Der einzige Konkurrent mit ähnlichen Eigenschaften ist der Acer EK271EBI. Er hat einen etwas niedrigeren Preis, aber auch eine geringere Helligkeit.

5 Gründe für den Kauf des MSI PRO MP275 Monitors:

  • 27-Zoll IPS-Matrix mit FullHD-Auflösung und guter Farbwiedergabe;
  • 100Hz Bildwiederholfrequenz und Adaptive Sync Unterstützung;
  • Blaufilter, Anti-Flicker-Technologie;
  • eingebaute Stereo-Lautsprecher;
  • praktisches Aussehen.

2 Gründe, die gegen den Kauf des MSI PRO MP275 Monitors sprechen:

  • nur ein HDMI, kein DisplayPort;
  • minimale Funktionalität des Standfußes.

Inhalt des MSI PRO MP275 Testberichts:


Verpackungsinhalt des MSI PRO MP275 Monitors

Огляд MSI PRO MP275

Im Paket mit dem MSI PRO MP275 gibt es nichts Unerwartetes. Es ist ein ziemlich typisches Set für einen erschwinglichen Monitor. Ein zerlegter Fuß mit einem Ständer, ein Stromkabel (Netzteil im Gehäuse), ein HDMI-Kabel, eine abnehmbare Kunststoffhalterung für die Kabelführung und eine Dokumentation.


Das Design des MSI PRO MP275 Monitors

Огляд MSI PRO MP275

DerMSI PRO MP275 hat ein völlig neutrales Bürodesign. Er ist fast vollständig aus mattschwarzem Kunststoff gefertigt. Er hat ein für moderne Modelle übliches randloses Design, d.h. der Bildschirm befindet sich unter der Oberfläche der äußeren Schutzschicht und im ausgeschalteten Zustand sind die Ränder an der Oberseite und den Seiten unsichtbar. In der Tat sind die Ränder recht dünn. An der Unterseite befindet sich ein Balken in voller Breite mit dem MSI-Logo darauf.

Огляд MSI PRO MP275

Der Standfuß ist ebenfalls aus Kunststoff und hat keinen Metallfuß, der normalerweise bei größeren Modellen für bessere Stabilität sorgt. Der Standfuß ist klein, so dass der Monitor ein wenig wackeln kann, aber er fällt nicht herunter. Auf die Aussparungen im Standfuß gehen wir später noch ein.

Огляд MSI PRO MP275

Die Rückseite ist mit einem großen MSI-Logo versehen, und direkt darunter befindet sich ein dickerer Teil, der sich über die gesamte Breite des Gehäuses erstreckt und in dem die gesamte notwendige Elektronik untergebracht ist, einschließlich des Netzteils und der integrierten Lautsprecher. Es verfügt über VESA 100x100 Befestigungslöcher für die Montage an einer Wand oder einem anderen Ständer oder für den Anschluss eines kompakten Nettops an den Monitor. Auf der rechten Seite des Monitors befindet sich ein Kensington Lock Slot und auf der linken Seite ein Standard-Joystick zur Steuerung des Monitors.

Огляд MSI PRO MP275

Dank des relativ kompakten Standfußes und der geringen Gehäusedicke nimmt der MSI PRO MP275 nur wenig Platz in Anspruch. So findet er auch an einem kleinen Arbeitsplatz problemlos einen Platz.

Огляд MSI PRO MP251

Die Einstellung des Monitors erfolgt über einen Standard-Fünf-Wege-Regler.

Огляд MSI PRO MP275

Der Bereich mit den Anschlüssen befindet sich etwas rechts vom Standfuß und zeigt nach unten. In der Nähe befinden sich Anschlussbeschriftungen, die dem Benutzer zugewandt sind. Das sollte das Anschließen erleichtern, ohne den Monitor umdrehen zu müssen.

Огляд MSI PRO MP275

DerMSI PRO MP275 ist ein preiswerter Monitor, aber er ist sauber verarbeitet, der Kunststoff bricht nicht und alle Teile sind perfekt eingepasst. Er sieht anständig und vielseitig aus und fühlt sich nicht übertrieben billig an.


Benutzerfreundlichkeit und Anschluss des MSI PRO MP275 Monitors

Огляд MSI PRO MP275

Für die Montage des MSI PRO MP275 ist kein Werkzeug erforderlich. Sowohl der Standfuß als auch die Basis sind mit einfachen Clips befestigt, so dass die Montage nur wenige Minuten dauert. Der Standfuß verfügt nicht über einen Kabelführungskanal. Stattdessen gibt es einen abnehmbaren Kunststoffbügel für ein ordentliches Kabelmanagement.

Огляд MSI PRO MP275

Es ist mit einem sehr einfachen Gestell und Ständer ausgestattet. Und das Einzige, was sich einstellen lässt, ist der Neigungswinkel, der von +20° bis -5° reicht. Und wenn Neigung und Drehung nicht sehr wichtig sind, dann wäre eine Höhenverstellung in manchen Fällen sehr nützlich. MSI hat ein verwandtes Modell, das PRO MP275P, das genau die gleichen Bildschirmdaten und Funktionen hat, aber mit einem anderen Standfuß. Damit können Sie alles einstellen, auch den Hochformatmodus. Aber natürlich ist es ein wenig teurer.

Kommen wir zurück zur Aussparung im Ständer. Sie ist für ein Smartphone gedacht. Ich bin mir nicht sicher, ob man sie sehr oft benutzen wird, aber in manchen Fällen kann sie sinnvoll sein. Zum Beispiel, um den Messenger auf dem Smartphone einzuschalten, damit man nicht das Fenster auf dem Monitor wechseln muss.

Огляд MSI PRO MP275

Das Angebot an Videoeingängen ist minimal. Es gibt nur: HDMI 1.4b und D-Sub (VGA). Die DVI-Optionen verschwinden allmählich, und der analoge D-Sub (V GA ) wird manchmal noch in Unternehmen verwendet. Aber DisplayPort wäre schön gewesen. Zusätzlich zu den Videoeingängen verfügt der Monitor über zwei Standard-3,5-mm-Audiobuchsen für Kopfhörer und Mikrofon.

Огляд MSI PRO MP275

Ein Fünf-Wege-Controller ist für alle Monitoreinstellungen zuständig. Er ist sehr gut platziert und lässt sich leicht mit der Hand finden. Aus irgendeinem Grund hat man sich entschieden, den Joystick von hinten zu beleuchten, obwohl er normalerweise nicht sichtbar ist und dies die Benutzerfreundlichkeit in keiner Weise beeinträchtigt.

Огляд MSI PRO MP275

Wir haben das Bildschirmmenü schon oft in früheren MSI-Monitor-Tests gesehen. Es ist logisch, bequem und verständlich. Es ist in mehrere Abschnitte unterteilt. Der erste Bereich, Professional, ist für die Auswahl der Videomodi, die Einstellung der Matrixübertaktung, die Anzeige der Bildwiederholfrequenz, den Eye-Q Check (Überprüfung der Ermüdung der Augen und der korrekten Position zum Bildschirm), die Screen Assastance (Bildschirmabsehen usw.), die Bildschirmgröße und den Schalter Adaptive Sync zuständig. Der zweite Bereich ist für die Bildeinstellungen zuständig: Helligkeit, Kontrast, Farbtemperatur, Blaufilter, Schärfe und Bildverbesserung. Im dritten Bereich können Sie den gewünschten Eingang oder die automatische Auswahl wählen. Mit NaviKey können Sie Tastenkombinationen für die Joystick-Pfeile konfigurieren. Der letzte Abschnitt enthält die Lautsprecherlautstärke, die Sprache der Benutzeroberfläche, die Menütransparenz und das Zurücksetzen.

Darüber hinaus gibt es die Anwendung MSI Display Kit. Sie enthält Bildeinstellungen und einige zusätzliche Funktionen. Dazu gehören Einstellungen für den Mehrfenstermodus, eine Bildschirmtastatur, Einstellungen für die Mauszeigergeschwindigkeit, die Verbindung mit drahtlosen Monitoren (falls zutreffend) und die Einrichtung von Konfigurationen mit mehreren Monitoren.


Bildqualität des MSI PRO MP275 Monitors

Der MSI PRO MP275 hat eine 27-Zoll-IPS-Matrix mit einer Auflösung von 1920x1080 (FullHD), einer Pixeldichte von 82 PPI und einer Pixelgröße von 0,311 mm. Heutzutage wird 2560x1440 allmählich zum Standard, aber FullHD sieht auf dieser Diagonale anständig aus. Ja, man kann einzelne Pixel sehen, wenn man will, aber nur, wenn man es absichtlich tut. Es wird eine 8-Bit-Matrix (6 + FRC) mit W-LED-Hintergrundbeleuchtung verwendet. Sie verspricht eine maximale Helligkeit von 300 cd/m², ein statisches Kontrastverhältnis von 1000:1 und Blickwinkel von 178°. Der Bildschirm soll in der Lage sein, 16,7 Millionen Farbtöne wiederzugeben. Der Monitor unterstützt die Anti-Flicker-Technologie ( TÜV-zertifiziert) und verfügt über eine Filterfunktion für weniger blaues Licht, die eine Ermüdung der Augen bei längerer Arbeit verhindern soll. Insgesamt fasst MSI diese Funktionen unter dem Namen EyesErgo zusammen. Die matte Antireflexionsbeschichtung ist effektiv, ohne Reflexionen in jedem Winkel. Der Kristalleffekt ist nicht sehr ausgeprägt, er ist nur aus der Nähe zu sehen.

Огляд MSI PRO MP275

Was sehr ungewöhnlich ist für ein erschwingliches Büromodell, ist die maximale Bildwiederholrate von 100 Hz. Dazu kommt noch die Unterstützung für Adaptive Sync, Panel Overclocking(Response Time) und MPRT (Moving Picture Response Time), was eigentlich ein Frame-by-Frame Panel Disconnect für klarere dynamische Szenen ist. Der MSI PRO MP275 kann also nicht nur zum Arbeiten, sondern auch zum Spielen verwendet werden.

Огляд MSI PRO MP275

Die Blickwinkel sind maximal. Es gibt einen Glow-Effekt, aber das ist ganz typisch für IPS, dunkle Bereiche werden etwas grauer bei Winkeln mit wenig Umgebungslicht. Die Hintergrundbeleuchtung hat ein leichtes Glühen an den Seiten, das aber nur auffällt, wenn man ein dunkles Bild bei ausgeschalteter Beleuchtung betrachtet. Das Bild ist angenehm, die Farben sehen natürlich aus. Messungen haben ergeben, dass die maximale Helligkeit des Monitors im Benutzermodus sogar etwas höher ist als angegeben: 315,302 cd/m². Die Schwarzfeldhelligkeit liegt bei 0,331 cd/m² und der statische Kontrast bei 953:1, was gut ist. Die Farbskala entspricht fast dem sRGB-Standard. Die werksseitige Kalibrierung ist recht genau. Die Farbtemperatur beträgt etwa 7000K (mit einer Referenz von 6500K), und der Farbfehler ΔE hat einen Durchschnittswert von etwa 4, was ein sehr guter Indikator ist, besonders für ein günstiges Modell.

Im Filmmodus ist die Helligkeit gesperrt, sie beträgt 225,312 cd/m², die Schwarzfeldhelligkeit beträgt 0,192 cd/m² und der statische Kontrast beträgt 1174:1. Farbskala und Farbwiedergabe sind ähnlich wie im Benutzermodus. Allerdings sind die Gamma-Werte im Vergleich zum Referenzwert leicht überschätzt, was zu einem leicht gesättigten Bild führt.

Im Büromodus liegt die maximale Helligkeit bei 304,54 cd/m², die Schwarzfeldhelligkeit bei 0,315 cd/m² und der statische Kontrast bei 967:1. Die Indikatoren sind ähnlich wie im Benutzermodus.


Wie hat sich das MSI PRO MP275 in der Praxis geschlagen?

Огляд MSI PRO MP275

Der MSI PRO MP275 ist in erster Linie ein Monitor für Arbeitsaufgaben, und er meistert diese perfekt. Das gilt nicht nur für die Arbeit mit Dokumenten. Eine recht hochwertige IPS-Matrix mit sRGB-Farbraum und einer recht genauen Werkskalibrierung ist für die Arbeit mit visuellen Inhalten für das Web gut geeignet. Was die Multimedia-Fähigkeiten angeht, so sind die eingebauten 2-W-Stereo-Lautsprecher gut geeignet, um Filme und Videos anzuschauen. Auch Spiele sind dank der 100Hz Bildwiederholrate und der Adaptive Sync Unterstützung sehr gut. Für ein klares, dynamisches Bild reicht das aber nicht aus, auch die Reaktionszeit der Pixel ist wichtig. Im Standardmodus kann es in dynamischen Szenen zu deutlichen Unschärfen kommen. Durch die Aktivierung der Matrix-Übertaktung (Response Time) verbessert sich die Situation und das Spiel ist wirklich sehr angenehm.

Vier Dinge, die Sie über den MSI PRO MP275 Monitor wissen sollten:

  • Der MSI PRO MP275 ist ein erschwinglicher Monitor mit einer 27-Zoll FullHD IPS-Matrix.
  • Sein wichtigster Wettbewerbsvorteil ist die Bildwiederholfrequenz von 100 Hz.
  • Er hat eine sRGB-Farbskala und eine ziemlich genaue Werkskalibrierung.
  • Er ist mit eingebauten Stereolautsprechern ausgestattet.
Technische Daten des MSI PRO MP275
Diagonale 27"
Matrix-Typ IPS
Bildseitenverhältnis 16:9
Auflösung 1920x1080 (FullHD)
Kontrastverhältnis 1000:1 (maximal)
Betrachtungswinkel 178 / 178
Angezeigte Farben 8 Bit (6 + FRC)
Pixelabstand 0,311x0,311 mm
Pixel-Reaktionszeit 1 ms (MPRT) und 4 ms (GTG)
Helligkeit 300 cd/m2 (maximal)
Maximale Bildwiederholfrequenz 100 Hz
Beschichtung Antireflexionsbeschichtung
Anschlüsse und Schnittstellen HDMI 1.4b, D-Sub (VGA), 3,5 mm Audio, Line-In Audio
Wandhalterung VESA 100x100
Eingebaute Lautsprecher 2x2 W
Abmessungen (mit Standfuß) 612,1x456,8x207,2 mm
Gewicht (mit Standfuß) 3,84 kg

Für diejenigen, die mehr wissen wollen: