Boom Supersonic hat mit Rolltests für den Prototyp des Überschallflugzeugs Overture begonnen, das Geschwindigkeiten von mehr als 2.000 km/h erreichen kann.

Von Maksim Panasovskiy | 29.08.2023, 20:18
Boom Supersonic hat mit Rolltests für den Prototyp des Überschallflugzeugs Overture begonnen, das Geschwindigkeiten von mehr als 2.000 km/h erreichen kann.

Boom Supersonic hat einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einem Überschallflugzeug gemacht. Das US-Startup hat mit Rolltests des Prototyps begonnen.

Was bekannt ist

Das Überschallflugzeug trägt den Namen Overture und sein Prototyp die Bezeichnung XB-1. Das Startup glaubt, dass es die kommerzielle Überschallluftfahrt wiederbeleben wird. Die Federal Aviation Administration hat dem Unternehmen die Genehmigung erteilt, Flugtests durchzuführen.

Der Prototyp, der dreimal kleiner ist als die endgültige Version, soll bis Ende 2023 in die Luft gehen. Symbolischerweise wird dies 20 Jahre nach der Stilllegung des Überschall-Passagierflugzeugs Concorde sein.

Der Rolltest bildet den Abschluss der XB-1-Testreihe. Pilot des Prototyps ist Testpilot Tristan Brandenburg, Co-Pilot ist Testpilot Bill Shoemaker.

Der Prototyp ist mit drei von General Electric hergestellten J85-Antriebssystemen ausgestattet, die mit umweltfreundlichem Flugbenzin betrieben werden. Für die Overture soll ein neues Antriebssystem entwickelt werden, mit dem das Flugzeug Geschwindigkeiten von Mach 1,7 ($2082,6 km/h) erreichen kann. Kratos wird dabei helfen, nachdem Pratt & Whitney, GE Aviation und Honeywell ihre Zusammenarbeit aufgekündigt haben.

Quelle: Boom