Zeitungen verhandeln mit OpenAI, um für die Nutzung ihrer Inhalte auf ChatGPT zu bezahlen

Von Bohdan Kaminskyi | 23.10.2023, 18:46
Zeitungen verhandeln mit OpenAI, um für die Nutzung ihrer Inhalte auf ChatGPT zu bezahlen
Matthew Guay/Unsplash

Mehrere große Publikationen, darunter die New York Times, Reuters und die Washington Post, sind in Gesprächen mit dem ChatGPT-Erfinder OpenAI, um für den Zugriff des Chatbots auf ihre Inhalte bezahlt zu werden.

Was bekannt ist

Seit August haben mehr als 500 Nachrichtenorganisationen ChatGPT das Sammeln von Schulungsinhalten untersagt. Jetzt geht es darum, dass der Chatbot in seinen Antworten gegen eine Gebühr Links zu bestimmten Artikeln bereitstellen darf. Davon würden die Zeitungen durch direkte Zahlungen und erhöhten Traffic profitieren.

OpenAI hat bereits eine Vereinbarung zur Lizenzierung von Inhalten der Associated Press getroffen, um seine KI-Modelle zu trainieren. Bei den Verhandlungen mit anderen Publikationen geht es auch um die Verwendung von Inhalten für das Training, nicht nur um Links in ChatGPT-Antworten.

Andere Ressourcen wie Reddit versuchen ebenfalls, ihre Inhalte zu Geld zu machen, indem sie KI-Entwicklungsunternehmen Daten gegen eine Gebühr zur Verfügung stellen. Einige Autoren verklagen Tech-Giganten wegen Urheberrechtsverletzungen, weil sie Texte zum Training von KI verwenden.

OpenAI hat Gespräche mit den Zeitungen bestätigt. Das Unternehmen behauptet, dass die Trainingsdaten für ChatGPT legal erworben wurden. Eine Reihe von großen Websites, darunter Reddit und Wikipedia, bieten ebenfalls kostenpflichtige Dienste für KI-Unternehmen an, die Trainingsinhalte benötigen.

Quelle: Die Washington Post