Tests zeigen, dass die mobile Version der NVIDIA GeForce RTX 5090 Grafikkarte 50% langsamer ist als das Desktop-Modell

Von Vlad Cherevko | 30.03.2025, 17:59
NVIDIA GeForce RTX 5090: Ändert sich das Konzept der leistungsstarken Grafik? NVIDIA GeForce RTX 5090 feste Grafikkarte. Quelle: NVIDIA

Die kürzlich vorgestellten mobilen NVIDIA GeForce RTX 5090-Grafikkarten zeigen eine beeindruckende Leistung, aber wie Tests gezeigt haben, sind sie den Desktop-Versionen um 50 Prozent unterlegen.

Was bekannt ist

Der Hauptgrund für diesen Unterschied ist die Leistungsbegrenzung von Notebook-GPUs, die bei etwa 150 W liegt, während Desktop-Modelle 575 W erreichen. Diese Begrenzung ist auf die Notwendigkeit zurückzuführen, die kompakte Größe und Energieeffizienz von Laptops beizubehalten.

Testergebnisse der mobilen und stationären NVIDIA GeForce GeForce RTX 5090 Grafikkarte
Testergebnisse der mobilen und der Desktop-Version der NVIDIA GeForce GeForce RTX 5090 Grafikkarte. Abbildung: NotebookChek

Trotzdem übertrifft die mobile RTX 5090 das Vorgängermodell RTX 4080 in der Leistung um 15-30 %, insbesondere bei Verwendung der DLSS- und Multi-Frame-Bildgenerierungstechnologien. Diese Funktionen können die Grafikqualität und die Bildraten erheblich verbessern, was die Grafikkarte für Gamer und Content-Ersteller attraktiv macht.

Allerdings waren die Leistungssteigerungen zwischen den Generationen weniger signifikant als erwartet, was zu gemischten Kritiken führte. Die mobile RTX 5090 hat 10.496 CUDA-Kerne, deutlich weniger als die Desktop-Version (21.760 CUDA-Kerne), aber ihre Blackwell-Architektur bietet verbesserte KI- und Rendering-Funktionen.

Die RTX 5090 Grafikkarte ist bereits in neuen Notebook-Modellen wie dem Razer Blade 16 und dem Asus Strix Scar 18 erhältlich.

Quelle: NotebookChek