Die Verlockung des Wahnsinns: Senua's Saga: Hellblade II Testbericht

Die Stimmen im Kopf der Heldin, multipliziert mit der kinoreifen Grafik, machen dieses Spiel zu einem Highlight des Jahres

Von Vladislav Nuzhnov | 21.05.2024, 10:00

Es sind die Geschichte, die Atmosphäre, das Bild und der Ton, die die meisten Emotionen hervorrufen. Die Heldin fühlt sich reifer. Sie ist bereit, die inneren und äußeren Dämonen zu bekämpfen. Und die Verkleidung des Islands des 10. Jahrhunderts mit realistischer Grafik und binauralem 3D-Sound ist einfach nur bewundernswert. Das Einzige ist, dass das Gameplay eigentlich auf dem gleichen Niveau wie 2017 geblieben ist, aber ansonsten ist Hellblade II ein Spiel, das ich gerne empfehlen möchte.

Senua's Saga: Hellblade II ist die lang erwartete Fortsetzung von Hellblade: Senua's Sacrifice von Ninja Theory. Damals haben wir das erste Hellblade als ein Spiel bezeichnet , das eure Aufmerksamkeit verdient. Daher konnte die gg-Redaktion nicht an der Fortsetzung vorbeigehen und hat sich Senua's Saga: Hellblade II zum Test besorgt.

Synopsis.

Синопсис

Senua begibt sich erneut auf eine harte Reise des Überlebens durch die Mythen und Schrecken des Islands der Wikingerzeit. Diesmal versucht sie nicht, ihren Geliebten aus der Welt der Toten zurückzuholen, sondern die Bewohner Islands vor der Sklaverei zu retten, indem sie die Sklavenhändler vernichtet. Gleichzeitig tritt Senua in einen Kampf mit der inneren und äußeren Finsternis ein. Die Psychose der Heldin ist nicht verschwunden. Sie sieht Dinge, die andere nicht sehen, hört Stimmen und hat einzigartige Vorstellungen von der Welt um sie herum. All das sorgt für eine Geschichte, die sich im Gedächtnis festsetzt und nicht mehr loslässt.

4 Gründe für den Kauf von Senua's Saga: Hellblade II

  • Du liebst das erste Hellblade-Spiel
  • Filmische Landschaften, die an echten Orten in Island entstanden sind
  • Die Möglichkeit, Gegnern mit dem Schwert die Gliedmaßen abzutrennen
  • Atmosphärischer 3D-Sound, der dich bei Nacht erschrecken kann

1 Grund, Senua's Saga: Hellblade II nicht zu kaufen

  • Dir hat das Gameplay des ersten Hellblade nicht gefallen. Du solltest keine großen Änderungen in der Fortsetzung erwarten

Senua's Saga: Hellblade II

Wie wir Spiele bewerten

Die Handlung.
4/5
Spielverlauf.
3/5
Grafik und Ton
5/5
Optimierung
4/5
Erwartungen erfüllen
4/5
Die Atmosphäre.
5/5
Bereitschaft zur Weiterempfehlung
4/5
Stresslevel für Eltern
4/5
4.1
Xbox-Store Dampf

Schnelle Überleitung:

Was wir nach Abschluss von Senua's Saga: Hellblade II gelernt haben

Ninja Theory hat sich entschieden, das Rad nicht neu zu erfinden, sondern einfach alles, was im ersten Teil war, mehrfach zu verbessern. Die Geschichte ist besser geworden, weil der Grad des Wahnsinns gesunken ist, was dem Spiel gut tut. So seltsam es auch klingen mag, wenn man das Projekt in der skandinavischen Mythologie ansiedelt, wird das Spiel als geerdeter und realistischer empfunden. Ich weiß nicht, ob ich überhaupt etwas über die visuellen und akustischen Komponenten sagen sollte. Ich würde allen Mitarbeitern des Studios nur die Hand schütteln für das, was sie in diesen Bereichen geleistet haben. Allerdings würde ich gerne mehr Änderungen am Gameplay sehen. Die Kämpfe sind zwar besser geworden, aber es gibt nur sehr wenige davon. Die Rätsel sind nicht schlechter als im ersten Teil, aber in 4 Jahren hätten sie sich etwas Interessanteres einfallen lassen können.

Ninja Theory ist nach wie vor ein Studio, das sehr gut in Sachen Atmosphäre ist, aber das Gameplay ist seine Achillesferse. Nichtsdestotrotz hat das Spiel bei mir viele positive Emotionen ausgelöst und ich möchte es anderen empfehlen. Ja, Senua's Saga: Hellblade II wird eher als "weiche" Fortsetzung wahrgenommen, aber das macht das Spiel nicht schlechter. Und ich werde mich auf jeden Fall ein zweites Mal auf diese Reise durch Island begeben, wenn das Spiel auf PlayStation 5 erscheint. Es wird doch dort veröffentlicht, oder?

Die Handlung: Ein Leuchtfeuer der Hoffnung kämpft für die Freiheit

Nach den Ereignissen des ersten Teils hat sich Senua sehr verändert. Sie ist nicht mehr das Mädchen, das die Dämonen in ihrem Kopf nicht bändigen konnte. Jetzt akzeptiert sie ihren psychischen Zustand nicht als Fluch, sondern als Verbündeten im Kampf. Von nun an ist sie eine Kriegerin, die zur Anführerin im Kampf um die Befreiung des versklavten Volkes wird.

Diesmal finden sich die Spieler im Island des 10. Jahrhunderts wieder. Alles beginnt damit, dass das Mädchen und andere Menschen von Sklavenhaltern mit einem Boot transportiert werden, aber nach allen Regeln des Genres gab es an diesem Tag einen starken Sturm auf dem Meer, Senua entkommt, und uns steht ein 8-stündiges Abenteuer voller Überraschungen bevor.

Ich möchte nicht viel über die Handlung erzählen, denn das Spiel ist nicht sehr umfangreich und jedes Detail kann ein ernsthafter Spoiler sein. Ich möchte jedoch anmerken, dass mir die Handlung des zweiten Teils besser gefallen hat als die von Hellblade 2017.

Das Spiel zeigt deutlich die Entwicklung von Senua. Mit der Zeit merkt die Heldin, dass sie zu mehr fähig ist, sie kann die Menschen führen, weil sie an sie glauben. Senua gibt den Menschen die Möglichkeit, bestimmte Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Und wenn alle immer dachten, dass es in dieser Welt etwas Unmögliches gibt, erscheint am Horizont ein "Leuchtfeuer der Hoffnung", das das Gegenteil beweist.

Als Ukrainerin war es für mich noch interessanter, die Geschichte zu sehen, denn wer außer uns weiß, was es heißt, für die eigene Freiheit zu kämpfen. Alle sagen, es sei unmöglich, aber man tut es trotzdem. Man denkt ständig über das nach, was man auf der Leinwand sieht. Manchmal werden dabei Erinnerungen wach, die tiefe Wunden in deinem Leben hinterlassen haben, aber Hellblade II und der Kampf von Senua und ihrem Team zeigen dir, dass du nach allem, was du durchgemacht hast, nicht aufgeben darfst. Du musst dein Schwert nehmen und in die Schlacht ziehen. In den Kampf mit deinen eigenen Dämonen, in den Kampf mit einem echten Feind, der nur Chaos und Tod bringt. Aber das ist der einzige Weg, um die Tyrannei zu zerstören.

Besondere Aufmerksamkeit sollte dem Thema Psychose gewidmet werden, das sich durch die gesamte Hellblade-Serie zieht. Ninja Theory hat mit Professoren und Menschen zusammengearbeitet, die eine Psychose erlebt haben, um am Beispiel der Hauptfigur zu zeigen, wie sich solche Menschen fühlen. Und dieses Thema ist gerade nach 2022 extrem wichtig, denn leider ist die Zahl der psychisch kranken Menschen durch den Krieg deutlich gestiegen, und diese Menschen brauchen Hilfe und Unterstützung. Senua's Saga: Hellblade II scheint also zu versuchen, die Botschaft zu vermitteln, dass solche Menschen niemals vergessen werden dürfen.

Die Geschichte von Senua's Saga: Hellblade II bleibt einem noch eine Weile im Kopf. Die Handlung hat davon profitiert, dass es viel weniger Wahnsinn gab. Er ist nicht völlig verschwunden, sondern dient als Element, das einem hilft, in die Ereignisse einzutauchen. Nachdem man das Spiel durchgespielt hat, ist man einmal mehr davon überzeugt, dass die Welt schon immer grausam war, dass es aber wichtig ist, in dieser Dunkelheit nach Lichtblicken zu suchen und zu kämpfen. Es ist eine Reise, die zum Nachdenken über bestimmte Dinge im Leben anregt, denn auch wir kämpfen ständig mit unseren Zweifeln, Ängsten und Dämonen.

Gameplay: keine großen Änderungen

Das erste Hellblade ist bedingt in zwei Phasen unterteilt: das Lösen von Rätseln und der Kampf gegen Feinde. Weißt du, in welche Phasen Hellblade II unterteilt ist? Richtig, das Lösen von Rätseln und der Kampf gegen Feinde.

Fangen wir mit den Rätseln an. Einige von ihnen wurden aus dem Spiel von 2017 übernommen. Zum Beispiel haben wir eine Zeichnung, die aus drei Teilen besteht. Alle drei Teile müssen an einem kleinen Ort gefunden werden, um einen Durchgang zu öffnen. Es gibt aber auch interessantere Rätsel, bei denen man zum Beispiel mit dem Raum "spielen" muss.

Ich kann mich jedoch an kein einziges Rätsel erinnern, das mich zur Verblüffung gebracht hätte. Sie sind alle sehr schnell gelöst. Wenn Sie den ersten Teil gespielt haben, werden Sie mit diesem Aspekt überhaupt keine Probleme haben.

Und das Spiel versucht, von Zeit zu Zeit Abwechslung ins Spiel zu bringen, aber ich würde mir mehr davon wünschen. Die Rätsel sind nicht schrecklich, aber sie sorgen auch nicht für einen Aha-Effekt (außer in seltenen Fällen). Sie sind einfach okay, und ich weiß nicht, was man noch hinzufügen könnte.

Cinematische Kämpfe

Das Kampfsystem hat nur minimale Änderungen erfahren. Jeder Kampf ist eine Arena, die erst verlassen werden kann, wenn alle Gegner besiegt sind. Es gibt verschiedene Arten von Gegnern: einen Krieger mit einem Schwert, einen Krieger mit einem Schild, einen Krieger mit einer Axt, die er nach einem wirft, und einige andere, die ich aber nicht alle aufzählen möchte. Um sie zu bekämpfen, hat Senua nur ein Schwert, mit dem sie normale und starke Angriffe ausführen und Schläge abwehren kann. Die Heldin verfügt außerdem über eine Konzentrationsladung". Mit ihr kann man die Zeit einfrieren, um den Feind ungehindert zu töten. Diese Fähigkeit eignet sich am besten gegen große Feinde, die mehrmals getroffen werden müssen, oder gegen solche, die ständig auf dich einschlagen und du nicht einmal in die Nähe kommst. Schließlich ist noch das Ausweichen zu erwähnen, denn einige gegnerische Angriffe werden rot hervorgehoben, und an diesem Punkt müssen Sie schnell ausweichen und dann angreifen.

Und obwohl es immer mehrere Gegner in der Arena gibt, kommen sie immer nur einzeln heraus. So können Sie sich auf einen Feind konzentrieren und müssen nicht befürchten, dass Ihnen jemand eine Axt in die Rippen hauen will.

Die Kämpfe selbst sind cineastischer geworden. Oft passiert etwas im Hintergrund, so dass es sich nicht wie ein leerer Raum mit einem Haufen Feinde anfühlt. Ich erinnere mich an den Moment, als Senua in einer Arena fast einen Feind getötet hätte, und in diesem Moment rannte bereits ein anderer Feind auf sie zu, und sie nahm den Körper des ersten und warf ihn in Richtung des zweiten, und durch die Trägheit tötete er seinen Kameraden. Und solche Szenen begleiten den Spieler fast ständig, was zur Dynamik beiträgt.

Die Animationen der Tötungen tragen ebenfalls zum Filmgefühl bei. Am Ende werden sie natürlich wiederholt, aber es gibt eine Vielzahl von ihnen. Senua tötet jemanden, indem er ihm in den Rücken sticht, ihn enthauptet oder ihm einfach in den Nacken sticht - warum auch nicht? Die Autoren haben 69 Tage damit verbracht, die Kampfszenen zu filmen. Zum Vergleich: Für die Entwicklung von Hellblade 1 haben die Entwickler nur 2 Tage gebraucht, und dieser Unterschied macht sich schon im ersten Kampf bemerkbar.

Außerdem fühlt sich jeder Schlag von Senuas Schwert gut an. Man greift wirklich mit einem Schwert an, nicht mit einem Stock. Man kann seine Feinde also nicht einfach "schnippen". Wenn man das Schwert schwingt, vor allem wenn es ein starker Angriff ist, wird man zweimal getroffen.

Der Kampf hat sich also definitiv verbessert, aber wie gesagt, wenn man den ersten Teil gespielt hat, kennt man die Grundlagen bereits. Wer in dieser Hinsicht nur kleine Änderungen erwartet, wird Ninja Theorys Lösungen mögen, aber wer von den Kämpfen in Hellblade die Nase voll hat, wird wohl auf das nächste Spiel warten müssen: Senua's Sacrifice, ich habe schlechte Nachrichten für euch.

Ich persönlich habe die Kämpfe genossen, aber es gibt eine Sache. Ich hätte mir mehr Kämpfe gewünscht. Es wäre besser, ein oder zwei Rätsel zu streichen, dafür aber mehr Schwertschwünge zuzulassen. Manchmal kommt man in Schwung, man will immer mehr und das war's dann, der Kampf ist vorbei, und der nächste kann in 30 Minuten auf einen warten.


Was gibt es sonst noch?

Im Spiel geht es nicht nur um Kämpfe und das Lösen von Rätseln. Die Säulen, die wir aus dem ersten Teil des Spiels kennen und die die Welt des Spiels besser offenbaren, sind nicht verschwunden. Wir haben auch interessante Spielsituationen hinzugefügt, wenn man sich zum Beispiel vor Feinden verstecken oder in Actionszenen sehr schnell Entscheidungen treffen muss. Auch hier würde ich mir mehr davon wünschen, aber es ist besser als nichts.


Das Gameplay von Senua's Saga: Hellblade II ist das schwächste Glied im Spiel. Die Autoren haben das Kampfsystem verbessert und ein paar untypische Situationen hinzugefügt, aber ansonsten ist es das gleiche Hellblade: Senua's Sacrifice. Obwohl ich persönlich es interessant fand zu spielen, weil normalerweise das Wichtigste für mich in einem Spiel die Geschichte ist, also kann ich "Laufsimulatoren" mögen, und hier lassen sie einen sogar kämpfen und laufen. Ich verstehe, dass Ninja Theory sich mehr auf die Geschichte konzentriert, weshalb ich dieses Studio liebe, aber sobald es anfängt, dem Gameplay mehr Aufmerksamkeit zu schenken, werden seine Spiele sofort um ein Vielfaches an Qualität gewinnen.

Systemanforderungen für Senua's Saga: Hellblade II

Ich habe Senua's Saga: Hellblade II auf einem Lenovo IdeaPad Gaming 3 Gaming-Laptop (NVIDIA GeForce GTX 1650 + AMD Ryzen 5 4800H) gespielt. Zu den minimalen Systemanforderungen gehören eine GTX 1070-Grafikkarte und ein Ryzen 5 2600-Prozessor, aber bitte, wenn Ihr PC nicht mindestens die empfohlenen Anforderungen erfüllt, ist es besser, Hellblade II nicht zu kaufen. Alles, was unter den empfohlenen Anforderungen liegt, wird nicht in der Lage sein, mehr als 40 fps zu liefern, und manchmal wird der Bildzähler sogar noch niedrigere Werte anzeigen. Dann konnte ich Hellblade II auf einem PC mit RTX 3080 und Ryzen 5 5600X spielen, der die empfohlenen Anforderungen erfüllt, und der Unterschied ist wie Himmel und Erde. Ich hatte dann stabile fps und ein cooles Bild.

Ich sollte auch anmerken, dass ich während der gesamten 8 Stunden nicht einen einzigen Fehler gefunden habe, nicht einmal einen visuellen, und das Spiel ist nie abgestürzt.


Systemanforderungen für Senua's Saga: Hellblade II

Minimale Systemanforderungen
Prozessor. Intel Core i5-8400/AMD Ryzen 5 2600
GPU NVIDIA GTX 1070/AMD RX 5700
VRAM 6 GB
System-RAM 16 GB
Durchschnittliche Systemanforderungen
Prozessor Intel Core i5-9600/AMD Ryzen 5 3600X
GPU NVIDIA RTX 2070/AMD RX 5700 XT
VRAM 8 GB
System-RAM 16 GB
Empfohlene Systemanforderungen
Prozessor Intel Core i7-10700K/AMD Ryzen 5 5600X
GPU NVIDIA RTX 3080/AMD RX 6800 XT
VRAM 8 GB
System-RAM 16 GB
Hohe Systemanforderungen
Prozessor Intel Core i5-12600K/AMD Ryzen 7 5700X
GPU NVIDIA RTX 4080/AMD RX 7900 XTX
VRAM 12 GB
System-RAM 16 GB

Die Sehenswürdigkeiten und Klänge des Islands der Wikingerzeit

Senua's Saga: Hellblade II ist das schönste Spiel, das ich im Jahr 2024 gesehen habe. Es fühlt sich eher wie ein Film als ein Spiel an. Ein derartiger Detailreichtum ist schwer zu finden. Ich bin auch von der Tatsache beeindruckt, dass das Spiel in Island angesiedelt ist. Wir alle wissen, wie schön diese Region ist. Und die Entwickler haben Island nicht einfach in das Spiel gezeichnet. Sie haben für Hellblade II echte Orte digitalisiert. Ich warte also schon auf ein Video wie "Hellblade II vs. echtes Island".

Die Liebe zum Detail, die verschiedenen Schauplätze, die Animationen der Charaktere, vor allem ihrer Gesichter, und die filmische Grafik tun ihr Übriges, so dass es unmöglich ist, sie zu beschreiben. Man muss es in die Hand nehmen, durchspielen und es mit eigenen Augen sehen.

Einige der besten Soundarbeiten in der Branche

Und während wir immer häufiger realistische Grafiken sehen, können nur wenige mit der Soundqualität von Ninja Theory mithalten. Wie schon im ersten Teil verwenden die Autoren binauralen Sound. Einfach ausgedrückt handelt es sich dabei um eine Methode der Tonaufnahme, bei der zwei Mikrofone verwendet werden, die so angeordnet sind wie die menschlichen Ohren. Auf diese Weise lässt sich ein Surround-Sound-Effekt erzeugen, bei dem Sie genau hören können, woher der Ton kommt - links, rechts, vorne oder hinten. Wenn Sie eine binaurale Aufnahme mit Kopfhörern anhören, haben Sie das Gefühl, sich in der Szene zu befinden, in der sich die Handlung abspielt. Hellblade II ist also ein Muss, wenn man Kopfhörer trägt.

Der Effekt des binauralen Klangs ist besonders spürbar, wenn die Ereignisse von den Stimmen in Senuas Kopf gesprochen werden. Es ist, als ob sie bereits in deinem Kopf wären.

Ich möchte auch die Schauspieler loben, sie haben alle sehr gut gespielt. Und der Soundtrack ist ein besonderer Leckerbissen. Ich wünschte, sie würden so bald wie möglich ein digitales Album herausbringen, denn ich werde es mir noch sehr lange anhören. Am besten haben mir die Lieder während der Schlachten gefallen. Sie sind so mitreißend, dass man bereit ist, nach Island aufzubrechen, ein Schwert zu nehmen und zu diesen skandinavischen Motiven eine Gruppe von Wikingern zu besiegen. Bravo, Ninja Theory!

So werden wir Senua's Saga: Hellblade II in Erinnerung behalten

Senua's Saga: Hellblade II wird als ein kurzes, aber intensives Abenteuer in Erinnerung bleiben, das im Kopf bleibt und auch nach dem Abspann nicht wegfliegt. Ninja Theory hat es geschafft, die Atmosphäre des alten Islands nachzubilden, und wenn man bedenkt, dass es nicht viele Spiele in dieser Umgebung gibt, sticht Hellblade II unter anderen Projekten hervor. Gleichzeitig hat das Studio wieder einmal das wichtige Thema der Geisteskrankheit aufgegriffen, das in der heutigen Zeit äußerst wichtig ist.

Die Handlung in der Fortsetzung ist besser, und ich spreche nicht einmal von der Grafik und dem Sound. Ich wünschte nur, ich könnte mehr Änderungen im Gameplay sehen, dann würde sich Senuas Reise auch lohnen. Aber auch so ist Senua's Saga: Hellblade II eines der besten Spiele dieses Frühjahrs, und wer den ersten Teil mochte, sollte es sich auf keinen Fall entgehen lassen.

Fünf Dinge, die Sie über Senua's Saga: Hellblade II wissen sollten

  • Senua's Saga: Hellblade II ist ein Action-Adventure-Spiel, das eine direkte Fortsetzung von Hellblade: Senua's Sacrifice aus dem Jahr 2017 ist.
  • Die Autoren zeigen das Leiden von Menschen mit einer Psychose, was nicht oft in Spielen zu sehen ist
  • Das Spiel besticht vor allem durch seine Atmosphäre, die Darstellung der Psychose, die Grafik und den binauralen Sound
  • Das Gameplay des Spiels blieb fast auf dem gleichen Niveau wie im ersten Teil
  • Das Spiel wird ab dem ersten Tag im Game Pass (PC+Xbox) verfügbar sein, so dass du das Projekt von Ninja Theory kostenlos ausprobieren kannst und du nichts davon verlierst
Senua's Saga: Hellblade II
Genre. Action-Abenteuer
Plattformen. PC, Xbox Reihe
Anzahl der Spieler Einzelspieler
Entwickler Ninja Theory
Herausgeber Xbox Game Studios
Zeit bis zum Abschluss 8-10 Stunden
Erscheinungsdatum 21. Mai 2024
We Recommend

Für diejenigen, die mehr wissen wollen

Danksagung

Die Redaktion bedankt sich bei der Kommunikationsagentur LBS Team für die freundliche Bereitstellung des Spiels zur Rezension